Gauklerkids - Wir machen Zirkus! (ANCB00261)

Durchführungsort:
Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 16

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Zirkusworkshops für Kinder und Jugendliche mit ihren Pädagog*innen als Tagesveranstaltungen oder mehrstündige Angebote, die in den Schulalltag eingebunden werden können. Auch Projektwochen sind nach Absprache möglich.

Ob Jonglage, Diabolo, Teller drehen, Flowersticks, Einrad fahren, Balance und einfache Akrobatik - Zirkus ist bunt, macht Spaß und fördert neben motorischen Fertigkeiten und Koordination auch die sozialen Kompetenzen und Gruppenstrukturen - und stärkt damit den Austausch und Kontakt der Schüler*innen untereinander.

Nach einer Begrüßungsrunde mit Warm-up können sich die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung in den unterschiedlichen Zirkusdisziplinen ausprobieren und erste Zirkustricks erlernen. Nach Absprache kann im Anschluss daran in festen Gruppen mit jeweils einer Schwerpunktdisziplin trainiert werden. Zum Abschluss gibt es eine "Open Stage", in der das Gelernte präsentiert werden kann.

Bei einer Klassenstärke von beispielsweise 25 Schüler*innen arbeiten wir mit mindestens drei Zirkuspädagog*innen / Artist*innen mit pädagogischem Know-How.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Eine direkte Rückmeldung und Wertschätzung der Teilnehmenden erfolgt bereits im Workshop selbst im Rahmen der "Open Stage".

Pädagog*innen erleben ihre Schüler*innen in in einem anderen Kontext und mit "neuen" Kompetenzen.

Am Ende des Workshops geben wir den Schüler*innen und auch den Pädagog*innen ein Feedback und erläutern unsere Eindrücke von der Klassenstruktur, Stärken der Gruppe sowie einzelner Teilnehmer*innen.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Wir arbeiten mit Zirkuspädagog*innen und Trainer*innen, die eine vergleichbare Qualifikation nachweisen können und über Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit verfügen. Einige Trainer*innen haben zusätzlich Ausbildungen als staatlich anerkannte Erzieher*in oder Sozialpädagog*in.

Angaben zum Anbieter

ESTAruppin e.V.

Anschrift:
Rudolf-Breitscheidstr. 38
16816 Neuruppin

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Thalia Freesemann
Telefon: 01514 2092747
E-Mail: th.freesemann@estaruppin.de
Webseite des Anbieters: https://estaruppin.de/gauklerkids/

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de