MeTAzeit - Meditation, Training und Achtsamkeit in der Schule (ANCB00260)

Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark, im deutschsprachigen Raum

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 25

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
MeTAzeit kombiniert, wie bislang kein anderes Konzept für gesunde Schule, Sport mit Achtsamkeit und Meditation,
sowie der dafür notwendigen Zeitstruktur. Die MeTAzeit(en) werden als kurze Impulse, neben Pausen und
Unterricht, täglich in den Schulalltag integriert. Unterstützende Materialien sind das MeTAzeit Kartenset mit über 80 Übungen sowie die MeTAzeit-App. Das gemeinsame Üben im Klassenverbund sorgt für eine bessere Lern- und Beziehungskultur. MeTAzeit ist Gesundheitsprävention in der Schule. Denn Schule ist oft laut und anstrengend, eine Herausforderung auf vielen Ebenen. Da braucht es kleine Oasen des Miteinanders, Ankerpunkte für Zusammenhalt, bewusste Pausen, um Innezuhalten und wieder Kraft zu schöpfen – körperlich und mental gesund zu bleiben. MeTAzeit kann das. Jede einzelne Übung besitzt die Kraft, wohltuend für Körper, Verstand und Seele zu wirken. Es verbessern sich nachweislich:

• Wohlbefinden der Schüler:innen
• Arbeitsgedächtnisleistung
• Konzentration
• die Schüler:innen bleiben auch unter Belastung/Anspannung handlungsfähig
• Entscheidungsfindung
• Freundschaften/Beziehungskompetenz
• körperl. Flexibilität

Für alle Schulmodelle geeignet. In kleiner als auch großer Gruppe möglich.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Nach Absprache mit der jeweiligen Schule.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Achtsamkeitstrainer:innen
Fitnesstrainer:innen
Kulturwissenshaftler:innen
Meditationstrainer:innen

Angaben zum Anbieter

MeTAzeit gGmbH

Anschrift:
Grünberger Str.33
10245 Berlin

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Tina Schütze-Fulton
Telefon: 017623232979
E-Mail: info@metazeit.de
Webseite des Anbieters: https://www.metazeit.de/

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de