Einführung Klassenrat (ANCB00253)

Durchführungsort:
Landkreis Teltow-Fläming

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 12 - 17

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 7, 8

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Einführung in die Praxis des Klassenrats; pädagogische Begleitung der Klasse inklusive Lehrkraft bei der 14-tägigen Durchführung des Klassenrates.
Unterstützung der Klasse z.B. bei der Erstellung und Einhaltung einer Tagesordnung, Moderation der Gruppendiskussion, bei Bedarf Mediation von akuten Problemen
Unterstützung der Lehrkraft bei der Einnahme einer gleichberechtigten Rolle im Klassenrat.
Regelmäßige Auswertung und Supervision mit der Lehrkraft.
Der Auftakt erfolgt mit erlebnispädagogischen Tagen zur Teambildung.
Das Projekt eignet sich besonders für neu zusammengestellte 7. Klassen.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Vorstellung des Projekts in der Elternversammlung.
Dokumentation der Prozesse und Ergebnisse, regelmäßige Gespräche mit und Berichte an Schulleitung sowie abschließender Projektbericht für Schulleitung und Eltern.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Dipl.-Psych.; Mehrjährige Berufserfahrung in der Jugendsozialarbeit, Lehrtätigkeit und Erwachsenenbildung; Mediatorin
Dipl.-Ing. für Informatik; Mehrjährige Berufserfahrung in der Jugendsozialarbeit, Qualitätsmanagement, Umweltmanagement sowie als Integrationsfachkraft

Angaben zum Anbieter

Diakonisches Werk Teltow-Fläming e.V.

Anschrift:
Kreieisbahnplatz 1
14913 Jüterbog

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Holger Lehmann
Telefon: 03372 441710
E-Mail: geschaeftsstelle@dw-tf.de
Webseite des Anbieters: www.dw-tf.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de