Volley-Fun – Fair Play spielerisch erleben (ANCB00252)

Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Landkreis Havelland, Landkreis Potsdam-Mittelmark

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Kommunikation

Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 6 bis 15 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 8 - 12

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Die Trainerinnen und Trainer des VC Blau-Weiß Brandenburg bieten eine wöchentliche Sporteinheit für Sportlerinnen und Sportler im Grundschulalter an. Die Teamsportspiele Volleyball und Ball über die Schnur werden ohne Körperkontakt mit dem anderen Team gespielt. Dadurch sind konstruktive, sportliche Problemlösungen erforderlich, die man nicht durch erhöhten Körpereinsatz ersetzen kann. Gleichzeitig gibt es für das Spielgerät keine bzw. nur kurze Ruhephasen, weswegen die einzelnen Teammitglieder viel reden und absprechen müssen, um das eigene Feld zu verteidigen bzw. das andere Team auszuspielen. Nebenbei werden auf spielerische Art und Weise koordinative Fähigkeiten und technische Fertigkeiten verbessert. Im Fokus der Maßnahme steht aber die Entwicklung von sozialen und kommunikativen Kompetenzen.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Im Rahmen der Maßnahme wird es regelmäßige Gespräche und Diskussionen mit den Sportlerinnen und Sportlern über ihre eigene sportliche und kommunikative Tätigkeit geben. Auch, wie das eigene Verhalten auf andere wirken kann, wird thematisiert.
Die Trainerinnen und Trainer stehen im stetigen Austausch mit einer verantwortlichen Lehrkraft der Schülerinnen und Schüler. Weiterhin werden den Eltern und Erziehungsberechtigten Entwicklungsgespräche angeboten.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Ausgebildete Trainerinnen und Trainer (mind. Übungsleiter- und/ oder Volleyballtrainer-C-Lizenz) mit Erfahrungen und regelmäßigen Briefings im Kinder- und Jugendsport.

Angaben zum Anbieter

VC Blau-Weiß Brandenburg e. V.

Anschrift:
Lindenstraße 3
14776 Brandenburg an der Havel

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Sebastian Pfeiffer
Telefon: 01797609409
E-Mail: pfeiffer@brandenburg-volleyball.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de