Projektcircus Smiley (ANCB00249)
Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark, Deutschlandweit
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 30 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 25
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Circus Smiley - Unser Name ist Programm
Bei uns im ersten Mecklenburger Projektcircus, wird jede/r Teilnehmer/innen im Rahmen einer Projektwoche zum Star in der Manege. Von Akrobatik über Clownerie bis hin zum Seiltanz ist für jede/n Teilnehmer/in eine Artistische Darbietung dabei, die ganz individuell die Stärken der jungen Artisten zum Vorschein bringt. Teambildung ist bei uns das A und O, damit alle Darbietungen fehlerfrei einstudiert werden können, müssen alle Teilnehmer/innen von Anfang an lernen, wie wichtig der Zusammenhalt ist. Da jede Darbietungsgruppe altersgemischt eingeteilt wird, lernen die älteren Teilnehmer/innen auf ihre jüngeren Teammitglieder acht zu geben und Sie zu Unterstützen, dadurch wird die Sozialkompetenz gestärkt.
Zu beginn unseres Circusprojekt´s haben wir ein Zelt voller Kinder/Jugendlicher die sich kaum oder gar nicht kennen, und nach erfolgreich vorgeführter Galavorstellung verlassen die selben Kinder/Jugendlichen das Zelt gemeinsam als Team.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Lehrkräfte, Erzieher/innen oder Betreuer/innen der Teilnehmer/innen , begleiten das Projekt und können direkt die gemachten Fortschritte miterleben.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Sozialpädagogen/innen
Artisten/innen mit Circuserfahrung
Technisches Personal
Angaben zum Anbieter
Circus Smiley
Anschrift:
Wiedenbergweg 3a
19376 Ruhner Berge Ot Suckow
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Stefan Woitschack
Telefon: 01784552006
E-Mail: circussmiley@web.de
Webseite des Anbieters: www.circussmiley.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de