Umgang mit Pferden (ANCB00246)

Durchführungsort:
Landkreis Märkisch-Oderland

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Kommunikation

Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 6 bis 8 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 12 - 16

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 6, 7, 8, 9, 10

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Pferde sind große, intelligente und starke Tiere. Sie lassen sich von Kindern streicheln, führen, putzen, reiten. Die Kinder lernen den Umgang mit dem Pferd, die Grundlagen der Kommunikation und machen Erfahrungen auf dem Pferderücken. Der Umgang mit Pferden kann Stress abbauen, fördert die Konzentration und ermutigt die Kinder, über sich hinaus zu wachsen. Beim Putzen, Satteln und Führen helfen sich die Kinder gegenseitig, das fördert das Wir-Gefühl und individuelle Stärken. Der Partner Pferd spiegelt immer ehrlich seine Emotionen, die Kinder lernen im Umgang mit dem Pferd ihre eigene Körpersprache und ihr Körpergefühl besser kennen. Beim ersten Führen oder freihändigen Reiten gibt es oft strahlende Kinderaugen.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Eltern können sich gerne erkundigen oder am Ende der Veranstaltung beim Reiten zuschauen.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Lehrer mit Trainer C Breitensport und Leistungssport

Angaben zum Anbieter

Reit- und Fahrverein Altglietzen e.V.

Anschrift:
Altglietzener Dorfstraße 33
16259 Bad Freienwalde

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Kristina Doerschel
Telefon: 01744308929
E-Mail: tina.doerschel@gmail.com

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de