"Blüthentag" - ein Tag auf dem Dorf (ANCB00244)
Durchführungsort:
Landkreis Prignitz
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 12
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Im Rahmen eines Projekttags wird an einer Reihe von Stationen Einblick in Geschichte und Gegenwart des Dorflebens gegeben:
Schule (Museum)
Pfarrhaus (Museum)
Kirche
Schmiede
Imkerei
Bauernhof
Feuerwehr
Landwirtschaftstechnik
Neben Führungen und Wissensvermittlung werden die Schüler und Schülerinnen motiviert, sich an den einzelnen Stationen selbst auszuprobieren, sich in kleinen Gruppen selbst zu organisieren, um einzelne Aufgaben zu erfüllen und deren Ergebnisse in der Gruppe zu präsentieren. In unterschiedlich gewichteter Weise wird so an den Stationen kognitives, affektives und psychomotorisches Lernen miteinander verbunden.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Ergebnisse der einzelnen Stationen können mittels Fragebögen rekapituliert und festgehalten werden. Ein Feedback fasst den Projekttag zusammen.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Historiker, Pädagogen, Argrarwissenschaftler, Landwirte, Imker, Landmaschinenschlosser
Angaben zum Anbieter
Trägerverein Pfarrhausmuseum Blüthen e.V.
Anschrift:
Lindenstraße 20
19357 Karstädt-Blüthen
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Peter Radziwill
Telefon: 0174 3179605
E-Mail: mail@peter-radziwill.de
Webseite des Anbieters: www.pfarrhausmuseum.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de