musisch-ästhetische Kompetenzen (ANCB00236)
Durchführungsort:
Stadt Frankfurt (Oder)
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 16
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Schüleri*innen der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkten geistige Entwicklung
Inhalt und Methoden:
- Stärkung des Geinschaftsgefühls - klassenübergreifende Angebote
- soziale Kompetnzentwicklung
- Förderungen der Kommunikation
- Entwicklung von Problemlösungsansätzen
- Auseindandersetzungen mit dem Inhalt des Theaterstücks
- Hilfen anbieten/annehmen/erfragen
- Stärkung musisch-ästhetischer Kompetenzen
- Einbeziehung der Schüler*innen in Aktivitäten - Workshop
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
- Inhalte der Workshops werden in Elterninformationen kommuniziert
- Anwendungen erworbener Fähigkeiten und Fertigkeiten während der Workshops
- Übernahme/Anwendung der erworbenen Inhalte in Unterrichtsstunen
- Stärkung des Geinschaftsgefühls - Zusammenspiel
- Aufbau/Stärkung des Selbstbewusstseins
- Übertragung von Arbeitstechniken in den Unterricht
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
durch eine Theaterpädagogin
Angaben zum Anbieter
Theater des Lachens e. V. , Puppen- u. Schauspiel e. V.
Anschrift:
Ziegelstr. 31
15230 Frankfurt (Oder)
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Torsten Gesser
Telefon: 0335-6801695
E-Mail: kontakt@theaterdeslachens.de
Webseite des Anbieters: www.theaterdeslachens.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de