Das mittelalterliche Pritzwalk (ANCB00234)
Durchführungsort:
Landkreis Prignitz
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Kommunikation
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 6
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 7
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
In der Museumsfabrik Pritzwalk werden seit Jahren Führungen und Projekttage zu verschiedenen Themen auf das Alter der Teilnehmer zugeschnitten und durchgeführt.
Das Angebot "Das mittelalterliche Pritwalk" soll den Schülern einen fundierten Einblick in das Leben und Wohnen zu dieser Zeit geben. In den Medien kommt es oft zu idealisierten Darstellungen dieser Zeit.
Im Projekt sollen die Lebensrealität und die Auswirkungen von Handel, Geldwirtschaft und Handwerk dargestellt werden.
Die Vermittlung erfolgt in 2 aufeinanderfolgenden Blöcken.
In einem Teil des Projektes erfolgt die Wissensvermittlung durch Thematische Führung und Vertiefung durch die Rekapitulation mittels eines Arbeitsblattes.
Im anderen Teil erfolgt eine kleine praktische Arbeit. Durch Nachstellen einer Grabungssituation soll auf die Arbeit von Archäologen hingewiesen werden. Die Teilnehmer "graben nach Artefakten" und Beschreiben ihre Funde in einer Fundkartei.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Durch die praktische Tätigkeit sollen Kommunikation und Motivation verbessert werden. Die für das Projekt erforderliche Teamarbeit soll neue Impulse für die Selbsorganisation und das Agieren der Schüler untereinander geben.
Bei der Durchführung des Projektes wird durch die Betreuer die Ermunterung zu einem direkten Feedback gegeben.
Am Ende der Veranstaltung erfolgt eine Zusammenfassung.
Mittels eines Fragebogens werden Lernfortschritte erfragt oder können als Rekapitulation in der Schule ausgefüllt werden.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Das Personal hat mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Qualifikationen wie die Ausbildereignungsprüfung sind vorhanden.
Angaben zum Anbieter
Museumsfabrik Pritzwalk
Anschrift:
Meyenburger Tor 3a
16928 Pritzwalk
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Kathrin Maaß
Telefon: 03395/76081123 o. /76081120
E-Mail: museum@pritzwalk.de
Webseite des Anbieters: www.museum-pritzwalk.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de