TENNIS MACHT SCHULE (ANCB00222)

Durchführungsort:
Landkreis Teltow-Fläming

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 12

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Ziel ist es, als gemeinsames Projekt Schülerinnen und Schülern für Bewegung und Sport (in diesem Fall Tennis) zu begeistern.

6 Gründe für Schultennis:
- Soziale Erfahrungen schaffen und soziale Kompetenzen aufbauen
- Das Interesse am Tennissport wecken und die Einstiegshürde Verein abbauen
- Tennis als Life-Time-Sport kennenlernen
- Verbesserung der körperliche Verfassung
- Ermöglichen vielfältiger Sport- und Bewegungserfahrungen
- Ermutigung zum außerunterrichtlichen Sport

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Nach der sportlichen Betätigung wird mit den Kindern Tennis als Sportart reflektiert. Die Rückmeldung an die Eltern erfolgt durch Berichte, Fotos und Videodokumentation.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Tennis-Trainer mit DTB-Trainer-Lizenz und Co-Trainer, die bereits das Training in den Tennisvereinen unterstützen

Angaben zum Anbieter

FVT Heilandsweide

Anschrift:
Meßmerstraße 36
12277 Berlin

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Roland Goering
Telefon: 0163 / 846 87 58
E-Mail: rolligoer@gmx.de
Webseite des Anbieters: https://www.heilandsweide.de/

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de