Klettern im Klassenverband (ANCB00221)
Durchführungsort:
Landkreis Dahme-Spreewald
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 18
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Das Klettern im Klassenverband stellt eine sportliche und pädagogische Betätigung dar, bei der die Kinder angeleitet werden und lernen sich Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu stellen. Sie bewältigen gemeinsam die Aufgaben und lernen sowohl Vertauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln wie auch Vertrauen in die Unterstützung durch andere Kinder der Klasse anzunehmen. Die Kommunkikation untereinander wird von unseren Betreuern gefördert. Einige Aufgaben sind gemeinsam einfach besser zu bewältigen.
Das Erlebnis im Wald stärkt die Bindung zur Natur und damit Werte wie Natur und Umwelt zu schätzen.
Das Konzept des Kletterwaldes orientiert sich an der Naturpädagogik, bei der das Erleben und die Interaktion mit der Natur als pädagogischer Ansatz gilt.
Dauer der Kletterveranstaltung mit Auswertung ca. 3,5 h
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Dokumantation erfolgt im Rahmen der nach Altersstufen angebotenen Parcour. Während des Kletterns werden gemeinsam mit den Lehrern der Förderbedarf ermittelt und durch Anleitung unserer Betreuer umgesetzt.
Im Abschluss des Kletterns erfolgt mit den Kindern, begleitenden Eltern und dem Lehrer.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Dipl. agr. Ing., Prüfer für Seilgärten, seit 13 Jahren Leitung des Kletterwaldes und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kletterwald
Ing. f. Wasserwirtschaft, langjähriger Bergsteiger, seit 14 Jahren Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen im Kletterwald.
Nicki Zuprit, Masterabschluss Sportwissenschaft (Schwerpunkt Rehabilitation, Prävention und Regeneration) - seit 7 Jahren Erfahrung als Parkleiterin im Kletterwald Lübben
Ich bitte zu berücksichtigen, dass es im Bereich Kletterwald keinen pädagogischen Abschluss gibt, hier ist die Eigeninitiative und langjährige Erfahrung wichtig. Dies hat über die Jahre zu den vielen Kontakten im pädagogischen und sonderpädagogischen Bereich geführt.
Angaben zum Anbieter
Kletterwald Lübben, Olaf Stöbe Bau und Betrieb tour. Anlagen
Anschrift:
Am Dorfanger 25
15907 Lübben
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Olaf Stöbe
Telefon: 01573-0051727
E-Mail: info@kletterwald-luebben.de
Webseite des Anbieters: kletterwald-luebben.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de