Rugby als Ideenspielraum zur Gewaltprävention und Teambildung Sport und Bewegung (ANCB00209)

Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 16

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Förderung und Entwicklung motorischer, kognitiver, sozial affektiver Fähigkeiten und Kompetenzen durch die Sportart Rugby und derer gelebten Werte, mittels gezieltem Coaching sozialer Kompetenzen, in einem handlungsorientierten Angebot.
Entwicklung von Teamfähigkeit, Rücksichtnahme und gemeinsames Miteinander (im Rahmen eines gesunden Sportlerfrühstücks, Stärkung Gruppenklima), Konfliktfähigkeit.

Schaffen eines positiven Miteinander, positiven Gruppenklimas und offenen und toleranter Umgang der SuS miteinander, Reduzierung von gewaltbereitem Verhalten im schulischen Ablauf, Stärkung intrinsischer Motivation zum Projekt und schulischem Alltag.

Begeisterung der pädagogischen Mitarbeiter für den Einsatz der Sportart Rugby im Schulunterricht, ergänzendes Medium zum Sportunterricht

Rugby ist international. Rugby ist olympisch. Rugby ist in Brandenburg zu Hause. Rugby – Respekt und Fair Play wird gelebt und gefördert, Nachwuchsarbeit und Talentförderung zahlt sich aus.
Rugby ist die Chance, Werte neu zu vermitteln und die Jugend zu begeistern. Rugby hat einen besonderen Rahmen, Regeln zu zeigen und die Jugend an diesen wachsen zu lassen. Rugby ist eine Plattform für Jungen und Mädchen, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Rugby ist weltoffen und religionsfremd. Jeder, der Rugby spielen möchte, darf dies machen. Wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen einen stabilen Halt zu geben und die Werte des Sports zu vermitteln. Respekt, Disziplin, Integrität, Solidarität und Leidenschaft.

Der Deutsche Olympische Sportbund veröffentlichte dazu folgenden Beitrag: „Rugby eignet sich ideal für den Sportunterricht in Grundschulen. Rugby lehrt Kinder, wie sie kontrolliert mit ihren Aggressionen umgehen können. Zu diesem Ergebnis kam jetzt eine sportwissenschaftliche Studie“.
(Quelle:https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/rugby-eignet-sich-ideal-fuer-den-sportunterricht-in-grundschulen/ )

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Erstellung der Mitgliederstatistik, des Sachberichtes. Gesprächsrunde mit der Schulleitung über den Projekterfolg.
Es erfolgte ein offener Dialog mit den Teilnehmern, hinsichtlich der Entwicklung einer stabilen Schulmannschaft, die im weiteren Verlauf des Schuljahres bei den Landesmeisterschaften der Schule antreten könnte. Ob letzteres Ziel realisiert werden kann, ist unter den aktuellen Umständen der Coronakrise nur schwer einzuschätzen. Das Projekt soll nachhaltig erweitert werden, unter Einbeziehung aller SuS einer Jahrgangsstufe.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Für die Maßnahme stehen ausgebildete Lizenztrainer mit pädagogischer Ausbildung bereit

Angaben zum Anbieter

RC Oranien Raptors e.V.

Anschrift:
Parkstr. 1 / Sportplatz am Schloss
16515 Oranienburg

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Rico Schmidt
Telefon: 0174-3015937
E-Mail: rico.schmidt@rc-oranien-raptors.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de