Industriealisierung in der Stad Pritzwalk (ANCB00204)

Durchführungsort:
Landkreis Prignitz

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Kommunikation

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 13 - 16

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 8, 9

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
In der Museumsfabrik werden seit Jahren Führungen und Projekttage zu verschiedenen Themen auf das Alter der Teilnehmer zugeschnitten und durchgeführt.
Die neu entstandene Dauerausstellung beleuchtet speziell die historischen Prozesse in Pritzwalk in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Wie veränderte sich die Lebenswelt der Einwohner Pritzwalks und Umgebung? Welche Berufe entstanden oder wandelten sich grundsätzlich? Diese Zeit voller Umbrüche und Veränderungen wird mittels visueller, akustischer und haptischer Module erklärt und erfahrbar.

Ein auszufüllendes Arbeitsblatt ermöglicht die

Die Teilnehmerinnen haben durch praktische Interaktionen die Möglichkeit ihre Kommunikation und die Motivation zu verbessern. Das miteinander Agieren erfordert die direkte Kommunikation mit MitschülerInnen, BetreuerInnen und MitarbeiterInnen unserer Einrichtung.
Schüler sollen durch dieses Angebot für die Zeit der Industrialisierung und deren Veränderungen sensibilisiert werden und durch den Austausch mit Anderen die persönlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt werden.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Bei der Durchführung des Projektes wird durch die Betreuer die Ermunterung zu einem direkten Feedback gegeben. Zum Abschluss und zur Vertiefung des Themas erfolgt eine Zusammenfassung.

Das Arbeitsblatt bietet die Möglichkeit den vermittelten Wissenszuwachs zu rekapitulieren und darauf aufbauend neue Lerninhalte zu erschließen.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Das Personal hat mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Qualifikationen wie die Ausbildereingnungsprüfung sind vorhanden.

Angaben zum Anbieter

Museumsfabrik Pritzwalk

Anschrift:
Meyenburger Tor 3a
16928 Pritzwalk

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Kathrin Maaß
Telefon: 03395/76081123 o. /76081120
E-Mail: museum@pritzwalk.de
Webseite des Anbieters: www.museum-pritzwalk.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de