Wir sind ein Team - Training für den sozialen Zusammenhalt im Klassenverband (ANCB00197)

Durchführungsort:
Stadt Frankfurt (Oder)

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 27 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 18

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Wir bieten ein Teamtraining und damit ein soziales Lernen im Klassenverband mit Hilfe erlebnispädagogischer Elemente zur Stärkung der Teamfähigkeit, der Konfliktfähigkeit und der Verbesserung des Klassenklimas an. Dafür nutzen wir unser erlebnispädagogisches Areal mit Hoch- und Niedrigseilgarten, Kletterhalle und Teamparcour. Eigenverantwortliches und teamorientiertes Verhalten wird dabei überwiegend in praktischen Übungen im Klassenverband im Außenbereich und mit physischer Belastung gelernt. Sportliche und bequeme Kleidung ist daher notwendig. Eine Imbissversorgung für die Teilnehmenden wird bereit gestellt.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Projektdokumentation erfolgt kontinuierlich und in schriftlicher Form. Sowohl die Schüler, die Klassenlehrer und die mitwirkenden Pädagogen sind über den aktuellen Projektstand nach jedem Modul informiert. In Auswertungsrunden wird die vollzogene Entwicklung besprochen und nachvollziehbar erklärt. Eine Fotodokumentation kann auch nach Projektende immer wieder eingesetzt werden.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Wir setzen Pädagogen ein, die über eine Zusatzqualifikation zum Erlebnispädagogen und über langjährige Erfahrungen in diesem Arbeitsfeld verfügen. Das zur Verfügung gestellte Areal ist auf die Methodik ausgerichtet und unterliegt einer ständigen Anpassung, technischen Wartung und wird regelmäßig genutzt.

Angaben zum Anbieter

IB Berlin-Brandenburg gGmbH, Freizeitzentrum Nordstern

Anschrift:
Bergstraße 123
15230 Frankfurt (Oder)

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Nils Krausemann
Telefon: 0171 238 60 90
E-Mail: Nils.Krausemann@ib.de
Webseite des Anbieters: https://ib-berlin.de/angebot/9038/

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de