Interkultureller Tanz - K-Pop (ANCB00185)

Durchführungsort:
Landkreis Dahme-Spreewald

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert

Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 10 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 13 - 17

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 7, 8, 9, 10, 11

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Förderung der Motorik durch Tanz und Bewegung, Ausbau der Sozialkompetenz durch Interaktion in der Tanzgruppe, Raum für Kontaktaufbau, Kreativität und Erleben von einem Gruppengefühl

In diesem Kurs wird sich alles um das Erlernen dieser originalen Choreografien der Boygroups, Girlgroups und Solo-Artists drehen. Ein weiteres Augenmerk wird auf den performativen Aspekt des Tanzens gelegt.

Durchführung: 10- minütiges Warming up, 80-minütige Choreographie-Erarbeitung, 10-minütiges Dehnen, 20-minütige Reflexion

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Beobachtung der motorischen Kompetenz: Welchen Fortschritt kann ich bei jedem/r einzelnen Schüler:in in seiner motorischen Ausführung feststellen.
(Koordination der einzelnen Bewegung, Musikalität)
Reflektierende Kompetenz: Wie schätzt sich der Schüler selbst ein? Am Ende des Unterrichts bekommt jede:r Schüler:in Ansatzpunkte, sich selbst zu reflektieren, Gespräch in der Gruppe
Aufnahmefähigkeit: Wie schnell ist der Schüler in der Lage, die Choreografien aufzunehmen und zu übermitteln?

Rückkoppelung Eltern/Schule:
- halbjährige Termine in Form eines persönlichen Treffens
- schriftliche Rückkoppelung mit der Schulleitung am Ende jeden 2. Monats zu jedem/r einzelnen Schüler:in

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Luise-Christin Koch (Juleica, mehrjährige Tanzerfahrung in Streetdance, K-Pop, Hip Hop, Zumba, mehrjährige Unterstützung als Ehrenamtliche im Jugendclub in Zeuthen und in Projekten der "Jugendarbeit in ZEWS")

Angaben zum Anbieter

KJV e.V.

Anschrift:
Hochschulring 2
15745 Wildau

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Frank Vulpius
Telefon: 033752465800
E-Mail: frank@kjv.de
Webseite des Anbieters: www.kjv.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de