Wildnis- und soziales Kompetenztraining (ANCB00182)

Durchführungsort:
Landkreis Barnim

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 12

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Die Angebote finden in Naturräumen statt. entweder im Wald oder auf Schulgartenflächen.
Durch die Anwendung von Methoden aus dem Repertoire der Wildnispädagogik und dem sozialen Lernen, wird die Verbindung des Kindes zu sich selbst, der Gruppe und der natürlichen Welt gestärkt. Die Aufgabenstellungen fördern die Kreativität im Umgang mit Herausforderungen. Die Kinder erleben Selbstwirksamkeit in der Natur was den Selbstwert des Kindes und die Selbstorganisation in der Gruppe fördert.
Inhalte:
Handwerkliche Projekte
Spiele und sportliche Aktivitäten (balancieren etc.)
Erkundungsgänge zum erlernen der heimischen Pflanzen- und Tierwelt, und Orientierung
Gartenprojekte (Ideensammlung, Vorbereitung der Erde, Aussaht, Pflege etc.)



Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
-Intensive Planung und Reflexion der Projekte mit der Schulleitung und dem pädagogischen Team
-Beobachtung der Kinder und der Gruppendynamik

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Sozialarbeiter (BA), Wildnispädagoge

Angaben zum Anbieter

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Anschrift:
Kupferhammerweg 30
16225 Eberswalde

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Franz-Christian Grimm
Telefon: 01736193499
E-Mail: franz-christian.grimm@johanniter.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de