Snoezelen (ANCB00169)
Durchführungsort:
Landkreis Havelland
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert
Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 10 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 8 - 10
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 4
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Immer mehr, immer höher, immer schneller – ein Leistungscredo, das in unserer schnelllebigen Zeit nicht nur Erwachsene, sondern auch schon Kinder überfordert. Zu dieser Überforderung trägt zudem häufig die Reizüberflutung (u. a. durch die digitalen Geräte und elektronischen Unterhaltungsmedien) maßgeblich bei.
Kinder finden immer weniger die für sie so wichtigen Momente, in denen sie zur Ruhe kommen, entschleunigen, sich selbst und ihre Umwelt bewusst wahrnehmen können – kurzum: in denen sie achtsam sind.
Unterschiedlichen Übungen aus dem Bereich Achtsamkeitraining und Entspannung fördern bei Kindern nicht nur die Achtsamkeit, sondern sie tun ihnen gut und machen ihnen Spaß – ideale Voraussetzungen für eine nachhaltige positive Achtsamkeitsentwicklung.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Durch die Durchführung direkt an der Schule wird ein individueller Austausch mit den Lehrkräften und dem pädagogischen Personal der Schule sichergestellt. Die Schüler:innen werden direkt von den Lehrkräften ausgewählt und können das Angebot situativ nutzen.
Hierbei werden die Gegebenheiten der Schule (Snoezelenraum) genutzt und die Kinder lernen, dass sie auch innerhalb der Schule zur Ruhe kommen und auf sich selbst achten können.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Das Angebot wird durch freie Mitarbeiter:innen durchgeführt. Unter anderem werden Lehramtsstudierende und freie Mitarbeiter:innen mit Erfahrung in der außerschulischen Begleitung von Schüler:innen eingesetzt. Hier können wir auf die Erfahrungen des Projektes "LernBrücken" zurückgreifen.
Angaben zum Anbieter
Sozial-kulturelle Netzwerke casa e.V.
Anschrift:
Moritzstr. 2
13597 Berlin
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Nora Lehmann
Telefon: 030/3825281
E-Mail: nora.lehmann@casa-ev.de
Webseite des Anbieters: www.casa-ev.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de