Teamtraining (ANCB00166)

Durchführungsort:
Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 25 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 14

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Im Vorfeld des Teamtrainings werden die inhaltlichen Schwerpunkte passend zu den unterschiedlichen Klassenstufen und je nach Bedarf der jeweiligen Schüler/innen mit den Klassenlehrer:innen abgesprochen. Beim Teamtraining erfolgt die Durchführung von verschiedenen Spielen und Übungen. Ziel ist es, dass die Schüler:innen erlernen ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und Stärken sowie Schwächen ihrer Mitschüler/innen zu erkennen und zu akzeptieren. Es sollen gemeinsame Kommunikationsstrategien sowie ein „WIR-Gefühl“ entwickelt werden.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Vor den Veranstaltungen findet ein transparenter Austausch mit den jeweiligen Klassenlehrern*innen statt. Das Angebot sollte von einer Lehrkraft und ggf. Schulsozialarbeiter/in begleitet werden.Die Auswertung erfolgt mit diesen und den Schülern.So können erkannte Probleme und erarbeitete Lösungsansätze direkt gesichert und zur Weiterarbeit festgehalten werden.
Wünschenswert wäre es, wenn die Klassenlehrer*innen die Eltern über die Projekttage informieren.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Sozialpädagog:innen

Angaben zum Anbieter

Der Würfel e.V. im Club WKIII

Anschrift:
Bernhard-Kellermann-Str. 4
01968 Senftenberg

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Christin Müller
Telefon: 01792418303
E-Mail: christin.mueller@wk3-senftenberg.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de