Sovi-Kompetenztraining (ANCB00132)
Durchführungsort:
Stadt Cottbus, Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 10 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 12 - 16
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 7, 8, 9, 10
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
- Angebote zur Stärkung der persönlichen und sozialen Kompetenzen
- Stärkung der Persönlichkeit, z.B. Stärken-Schwächen-Profil, Arbeit am Selbstbild
- Verbesserung der Selbstwahrnehmung
- Verbesserung der Teamfähigkeit und der Kommunikationsfähigkeit mittels gruppenbezogener Aktivitäten
- Bewusstmachen von Regeln und Grenzen
- Verbesserung der Konfliktfähigkeit; Vermitteln von Strategien zur Problemlösung
- Vermitteln von Stressbewältigungsstrategien
- Erarbeitung einer Zukunftsperspektive
Methoden:
- Selbst- und Fremdreflexionsbögen
- gruppenbezogene Angebote - Interaktions- und Rollenspiele
- kreative Angebote
- Spielen von Gesellschaftsspielen
- Fragebögen
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
- stundenweise Dokumentation über die inhaltlichen Schwerpunkte
- teilnehmerbezogene Anwesenheitslisten
- bei Bedarf Rückmeldung an Eltern
- Selbst- und Fremdwahrnehmung zu Beginn und am Ende der Trainings
- Feedbackgespräche mit Klassenlehrer*innen zum Sozialverhalten
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
- Mitarbeiter*innen mit pädagogischem Abschluss (Diplom Sozialarbeit/Sozialpädagogik; Bachelor in Soziale Arbeit; Master in Erziehungswissenschaften)
Angaben zum Anbieter
Soziale Vielfalt e.V.
Anschrift:
Karl-Liebknecht-Str. 30a
03046 Cottbus
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Silke Bartusch
Telefon: 015758547089
E-Mail: bartusch@sovi-cottbus.de
Webseite des Anbieters: www.sovi-cottbus.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de