Escape Room AG (ANCB00130)

Durchführungsort:
Landkreis Dahme-Spreewald

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Selbstorganisation, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 8 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 11 - 13

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 5, 6

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Woche für Woche werden wir uns gemeinsam mit Schüler:innen, aus Schulen in ZEWS (Zeuthen, Eichwalde, Wildau & Schulzendorf), verschiedenen Rätseln stellen. Mit der AG möchten wir unteranderem das kollaborative Arbeiten und das logische Denken fördern. Die Aufgaben werden immer in einem thematischen Kontext eingebettet sein und können auch zum aktuellen Unterrichtsstoff passen. Das Ziel soll sein, bei jedem AG Treffen, ein Rätsel zu lösen, das Projekt findet am Standort Schule statt. Durch flexible Online - Formate ist die AG für alle Schüler:innen (5. & 6. Klasse), die sich im Homeschooling o.ä. befinden zugänglich und könnte selbst im Lockdown stattfinden. Bestehen können die Rätsel zum Beispiel aus Multiple-Choice-Fragen, Matheaufgaben, Lückentexte oder Kreuzworträtseln. Zusätzlich ist ein Ausflug geplant, bei dem wir einen schon bestehendes Escape – Room in Berlin bewältigen wollen.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Es wird bei jedem Treffen eine Auswertung und Reflektion geben. Wir erörtern zusammen, welche Kompetenzen das jeweilige Rätsel fordert/fördert und werden spezielle Übungen zur Stärkungen der Fähigkeiten anbieten.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Die Angebot wird von zwei pädagogischen Fachkräften, die mindestens einen Bachelor - Abschluss im Bereich der sozialen Arbeit haben durchgeführt.

Angaben zum Anbieter

KJV e.V.

Anschrift:
Hochschulring 2
15745 Wildau

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Florian Fliegel
Telefon: 033752465800
E-Mail: Florian@kjv.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de