Teambuilding 5 bis 15 TN (ANCB00120)
Durchführungsort:
Landkreis Teltow-Fläming
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 15 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 15
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Wir begleiten Schulklassen mit erlebnispädagogischen Methoden in Verbindung mit Wald- und Naturerfahrung zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme der sozialen Struktur erhalten die Schüler*innen die Möglichkeit die Erlebnisse der vergangenen Monate zu reflektieren und sich wieder auf die Gruppe einzulassen. Ziel ist, dass die Schüler*innen ihre eigenen Bedürfnisse wahrnehmen, Stärken und Schwächen ihrer Mitmenschen erkennen und akzeptieren, ihre Kommunikationsfähigkeit entwickeln und die Klasse wieder als „Wir“ wahrnehmen.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Dafür setzen wir eine prozessorientierte Auswahl an erlebnispädagogischen Bausteinen ein und reflektieren die Interaktionen in der Gruppe mit den Schüler*innen direkt nach der Aktion sowie in einem zeitlichen Abstand. Durch mehrere Termine halten wir über einen längeren Zeitraum Kontakt mit der Klasse und können so Entwicklungen effektiv begleiten. Zudem bieten wir Zwischenstanderfassungen durch Rücksprachen mit der betreuenden Lehrkraft und stellen dieser eine Dokumentation der Entwicklungen in der Klasse zur Verfügung.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Anbieter ist das Waldhaus Blankenfelde, welches seit mehr als 25 Jahren natur- und umweltpädagogische Programme für Schüler*innen, Familien und Erwachsene durchführt. Für das Teamtraining wird eine entsprechend qualifizierte und erfahrene Fachkraft eingesetzt.
Angaben zum Anbieter
Umweltbildungsstätte "Waldhaus Blankenfelde", Landschaftspflegeverein Mittelbrandenburg e.V.
Anschrift:
Jühnsdorfer Weg 55
15827 Blankenfelde
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Kirstin Jansen
Telefon: 033792020200
E-Mail: waldhaus@landschaftspflegeverein.com
Webseite des Anbieters: www.landschaftspflegeverein.com
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de