Medienprojekt ohne coolen Namen (ANCB00098)

Durchführungsort:
Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Teltow-Fläming

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 15 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 11 - 16

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 5, 6, 7, 8, 9, 10

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Das Projekt eignet sich zur Vermittlung und Erhöhung von Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick, wie Fernsehen/Film heute funktioniert. Dabei werden die Teilnehmer in den Prozess der Planung und Umsetzung einbezogen. Das reicht von der Entwicklung der Idee, bis zur Umsetzung und Fertigstellung. Ziel ist es, das die Teilnehmern am Ende des Projektes Ihr fertiges Produkt in den Händen halten. (Musikvideo, Kurzfilm, Poetry Slam Aufzeichnung, Dokumentation, Trickfilm ...)

- Kommunikation zwischen den Teilnehmer und Dritten
- Strukturwahrung, Absprachen müssen eingehalten werden, da sonst das ganze Projekte vakant wird.
- interkulturelle Struktur
- Gruppenarbeit

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Da es sich um ein "Medien/Filmprojekt" handelt, ist die Dokumentation fortschreibend.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
- Medienpädagogen
- Sozialarbeiter mit Schwerpunkt Medienbildung
- Musiker

Angaben zum Anbieter

Stiftung SPI - Freizeittreff Baruth

Anschrift:
Wiesenweg 3
15837 Baruth Mark

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Peter Lehmann
Telefon: 03370467206
E-Mail: treff-baruth@stiftung-spi.de
Webseite des Anbieters: www.stiftung-spi.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de