gut & günstig Kochen mit frischen Produkten - die Schulklasse als Gemeinschaft in Küche & Service (ANCB00094)

Durchführungsort:
Stadt Cottbus, Landkreis Spree-Neiße

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 15 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 9 - 25

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Nach der Schule will jeder gern was Schönes essen und greift dann doch oft schnell zu Fast Food ala Döner, Burger & Co.
Dabei ist es oft nicht die Zeit – sondern meist nur Bequemlichkeit oder Unkenntnis.
Die Schüler:innen bereiten in diesem Angebot mit fachlich kompetenter Anleitung (Unterstützung) in mehreren Gruppen zielgruppengerechtes Essen selbst zu.
Dabei lernen sie sowohl zahlreiche Basics, aber auch kreative und innovative Techniken, Kniffe und Tricks um sich leckere Speisen selbst zuzubereiten.
Das Angebot kann von der theoretischen Einführung zu bewußter Ernährung über gemeinsames Einkaufen bis hin zur richtigen Präsentation der fertigen Menü's für Gäste angelegt werden.
Die Schüler:innen lernen dabei eigenständig (natürlich unter fachlicher Anleitung) und selbstorganisiert sich individelle Strukturen ganz nach ihren Bedürfnissen nachhaltig anzueignen.

Unsere Kochschule für Kinder und Jugendliche bietet Tipps und Anleitung zum:
EINKAUFEN – wo und was – Kalkulation – was ist das?
VORBEREITEN – Kochutensilien zurechtstellen und Hygiene beachten
REZEPTE lesen
ABLÄUFE festlegen
KOCHGERÄTE bedienen
HERSTELLEN und PRÄSENTIEREN
TISCH eindecken und gemeinsam GENIESSEN
...
AUFRÄUMEN

Bei einer mittel- und langfristigen Angebotsstruktur ist ebenfalls ein großes Familycooking möglich bei dem die Schüler:innen für von ihnen selbst ausgewählte Gäste (Eltern, Großeltern, Freund:innen) ein Galadinner ausrichten und einen vollständigen Restaurantbetrieb simulieren.

Sofern die Schule über eine ausgestattete Küche verfügt kann das Angebot nach Absprache auch in dieser durchgeführt werden.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Während des gesamten Angebots darf fleißig mitgeschrieben, -gezeichnet und -gefilmt werden. In Individual- oder Gruppengesprächen können Lernprozesse mit der Schule ausgewertet werden, ebenso können küchenspezifische Themen für die Kochkurse definiert werden, z.Bsp. ländertypische Küchen & Getränke, lowCarb oder Vegetarisch/Vegan

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
ausgebildetes Restaurantfach-Personal steht für dieses Angebot bereit. Vom Einkaufen über die Vor-/Zubereitung in der Küche, über das Eindecken, Getränke bereiten (wenn gewünscht auch mit kleiner alkoholfreier Cocktailschule) bis zum perfekten Servieren der zubereiteten Speisen und Getränke. Für jeden Schritt steht den Schüler:innen Fachpersonal mit langjähriger Berufserfahrung (zum Teil auch in der gehobenen Gastronomie) zur Seite.

Angaben zum Anbieter

Sportpark Cottbus

Anschrift:
Lange Straße 2
03051 Cottbus (OT Gallinchen)

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Elke Hähle
Telefon: 0355524974
E-Mail: info@sportpark-cottbus.de
Webseite des Anbieters: www.sportpark-cottbus.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de