Musikalische Workshops von baff (ANCB00088)

Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark, Deutschlandweit

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Kommunikation

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 30 bis 500 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 18

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Durch ein musikalisches Projekt sollen die Kinder durch ein gemeinsames Erlebnis zusammengeschweißt werden. Die Kinder lernen in kürzester Zeit das Spielen eines Instrumentes (Cajon) und die Erfolge stärken die Kinder in ihrer Resilienz und Ihrer Selbstwirksamkeit. Die Kombination aus musikalischer/rhythmischer Förderung und Bewegung sowie Koordination verbessern die physische Entwicklung der Kinder und trägt langfristig zu einer besseren Gesundheit bei. Während des Projektes lernen die Kinder miteinander zu musizieren und sich dadurch aufeinander einzulassen. Dies stärkt das Wir-Gefühl und die Bindung sowie die Bindung der Kinder untereinander. Musik ist eine universelle Sprache, die jeder versteht und damit auch niemanden ausschließt.
Für die jüngeren Klassenstufen bieten wir eine musikalische Weltreise, bei der die Kinder vier Kontinente bereisen und auf landestypische Playbacks eine Performance erarbeiten. Es wird (wenn möglich) gesungen, getanz, getrommelt und vor allem gelacht.
Den älteren Klassenstufen (ab 5. Klasse) empfehlen wir unseren Songworkshop. Hier werden in verschiedenen Gruppen unterschiedliche Parts eines Songs erarbeitet, die in einer Gesamtperformance am Ende des Tages / der Tage münden. Die Schüler werden alle das Trommeln auf einer Cajon lernen und erarbeiten Percussion-Teile eines Songs, Texten einen Songtext, der auf die Schule zugeschnitten ist und begleiten das Playback rhythmisch.
Folgende Methoden werden dabei angewandt: musikalische Bildung, schulen der Rhythmik, schneller Lernerfolg durch Arbeiten mit gut verständlichen Notensymbolen, Gruppenarbeit um intensiver arbeiten zu können, Erarbeiten einer gemeinsamen Vorführung die zusätzlich das Selbstbewusstsein stärken soll.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Je nach Corona-Lage besteht die Möglichkeit einer Performance der Kinder am Ende des Projektes oder eine Filmaufnahme, die dokumentieren soll, was die Kinder in kürzester Zeit erlernt haben. Die Performance kann vor den Eltern aufgeführt werden und der Erfolg wird dadurch direkt übermittelt, oder die Performance wird gefilmt und den Eltern zu einem späteren Zeitpunkt vorgeführt.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Unsere Workshopleiter sind alle professionelle Schlagzeuger mit langjähriger Erfahrung im Umgang mit Kindern oder besitzen selbst eine Musikschule in der Sie Trommelunterricht für Kinder geben.

Angaben zum Anbieter

baff GmbH

Anschrift:
Blockfeldstr. 18
67112 Mutterstadt

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Marc Fehlinger
Telefon: 062349388130
E-Mail: info@baff.eu
Webseite des Anbieters: info@baff.eu

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de