Tip Top Team (ANCB00087)
Durchführungsort:
Landkreis Elbe-Elster
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 18
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Durch die Coronamaßnahmen ist es auch vielen Kindern schwergefallen sich wieder an den Präsentunterricht zu gewöhnen.
Das TTT Training soll zum Klassenzusammenhalt und Regeleinhaltung beitragen.
Es ist dabei wichtig, dass der/die Klassenlehrer/in beobachtend dabei sind um Ihre Schüler aus anderen Perspektiven zu erleben.
Sie sollen für sich andere Kenntnis über die Schüler erfahren, um einen besseren Zugang zu Ihnen zu bekommen. Die Übungen sind Jahrgangsgerecht angepasst.
Themeninhalte:
• Förderung einer bewussten Selbstwahrnehmung
• Steigerung der Frustrationstoleranz
• Bewusstmachung von eigener Verantwortlichkeit
• Entwickeln, trainieren und Umsetzen von individuellen Handlungsalternativen
• Rollenspiele
• Provokationen, Umgang mit provokativen Situationen
• Deeskalation, gewaltvermeidende kreative Reaktion auf Anmache
• Körpersprache
• Kämpfen nach Regeln
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
* Vorstellung des Projektes in der Elternversammlung
* Refelktion der Veranstaltung mit den Teilnehmern direkt im Anschluss
* Evaluation mit der Schule (Lehrer, Schullleitung usw.)
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Folgende Qualifikationen werden dafür vorgehalten:
• Erzieher mit Zusatzausbildung Coolness-Trainer
• Erzieher mit Zusatzausbildung AAT
• Erzieher mit Zusatzausbildung Video- Home- Trainer/Video – School- Trainer
Unterstützt und begleitet wird dieses Projekt durch die Leitung des Jugendhilfeverbundes.
Diese Fachkräfte sind durch den Landkreis Elbe Elster als solches anerkannt.
Angaben zum Anbieter
ASB RV Elbe Elster
Anschrift:
Falkenberger Str. 10
04916 Herzberg/E.
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Mario Gaudlitz
Telefon: 035362 63 33
E-Mail: spielmobil@asbee.de
Webseite des Anbieters: www.asbee.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de