Bleib Cool - Mobbingpräventions- und Selbstbehauptungskurs (nach den Inhalten von Stark auch ohne Muckis) (ANCB00076)

Durchführungsort:
Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Teltow-Fläming

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 12

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Bleib Cool Selbstbehauptungs und Resilienztraining nach dem bewährten "Stark auch ohne Muckis Konzept"
„Selbstbehauptung ist die Kunst seine Grenzen wahrzunehmen und zu setzen, sowie anderen ebenfalls das Recht auf Selbstbehauptung zu gebe und sie zu respektieren.“
Dieser Satz steht für „Stark auch ohne Muckis!“ wie kaum ein anderer. Ihre Kinder werden selbstsicherer und somit langfristig für ihren weiteren Lebensweg gestärkt, da sie in den Trainings kindgerecht Selbstbehauptungskniffe und Kommunikationsmethoden kennen und anwenden lernen. Durch die Art, wie die Kurse durchgeführt werden, erfahren die Kinder zudem fast nebenbei, wie sie sich selber mehr zutrauen können und wie sie Dinge meistern, welche ihnen im ersten Moment schwerfallen. Sodass sie am Ende erkennen; Ich kann über mich hinauswachsen.
Das Ganze mit nur einem Ziel – Mehr Sicherheit im Alltag und der Zukunft Ihrer Kinder.

1. Mehr Sicherheit im Alltag.
Ihre Kinder werden durch das Training selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten, sodass sie als Eltern/ Erzieher*Innen sicher sein können, dass Ihre Kinder auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können. Das wird sich positiv auf den Alltag, aber vor allem auch auf den weiteren Lebensweg Ihrer Kinder auswirken.

2. Mehr Respekt und somit ein höheres Wohlbefinden.
Ihre Kinder werden lernen respektvoller miteinander umzugehen, was dazu führt, dass Streitereien minimiert werden und somit die allgemeine Stimmung bei allen Beteiligten hoch ist und bleibt.

3. Mehr Zielstrebigkeit.
In den Kursen lernen die Kinder zielstrebiger zu sein, über sich hinauszuwachsen und auch die Dinge mit Freude zu tun, die anstrengend oder schwierig sind. (z.B. Hausaufgaben, die Theateraufführung oder der sportliche Wettkampf) Eine grundlegende Fähigkeit für ein zufriedenes und erfolgreiches Leben.

4. Mehr Klarheit, für eine gesunde Zukunft.
Ihre Kinder werden ihre eigenen Grenzen klarer wahrnehmen lernen und somit selber erkennen können, was gut und gesund für sie ist, um selbstbewusst Abstand von schädlichen Dingen zu nehmen.


Um diese Inhalte zu vermitteln nutzen wir Techniken aus dem NLP, Rollenspiele, Storytelling, Arbeit in Gruppen, Arbeit in Plenum. Das Teamwork wird gestärkt und es werden zudem durch Meditation und Suggestopädie Inhalte vermittelt.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Für die Kinder:
Zum Abschluss gibt es eine Prüfung, Die Schüler bekommen eine Nachhaltigkeitsmappe, um die Inhalte im Alltag weiter zu vertiefen.

Für die Lehrer:
Es gibt zum Abschluss der Veranstaltung einen Feedbackbogen, der die Lehrer dazu anregt sich die Inhalte noch bewusster zu machen und diese im Alltag aufzugreifen. Zusätzlich erhalten Sie Tipps und Tricks für die alltägliche Umsetzung.

Zudem bieten wir einen Elternabend an. Die Eltern erfahren wie sie ihre Kinder in den erlernten Inhalte unterstützen können, so dass sie nachhaltig in ihrem Selbstwert und gegen Mobbing gestärkt werden.

Zusätzlich bieten wir Aufbaukurse zu die als Reflexion und Vertiefung diene, und für die Pädagogen eine Schulung. Um dass ganze Team zu Starken.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Dipl. Sozialpädagogen, ErzieherInnen, Systemische Berater, Fußballtrainer, Fitnesscoaches, Resilienztrainer und Kinder- und Jugendcoaches für Resilienz.

Angaben zum Anbieter

Thiele Sternberg Fuchs GbR

Anschrift:
Blankenburger Str. 23
13089 Berlin

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Till Sternberg
Telefon: 0160 96 66 28 20
E-Mail: willkommen@bleib-cool.net
Webseite des Anbieters: www.bleib-cool.net

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de