Tanz und Bewegung (ANCB00065)

Durchführungsort:
Stadt Frankfurt (Oder)

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 24 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 8 - 12

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Tanz und Bewegung als Motivations-Motor, zum Stressabbau, für ein positives Körpergefühl, als Konzentrationstraining und zum Erlernen von Gruppentänzen mit eigenen Choreografie-Möglichkeiten.

Durch die Vielfältigkeit und Auseinandersetzung mit dem Thema Bewegung helfen wir die Kompetenzen in den Bereichen Körperwahrnehmung und Sozialerfahrung zu erwerben und zu sammeln. Methodisch-didaktischen Mittel sind Tanz- und Sportübungen, Spaß- und Bewegungsspiele, Rückengymnastik mit Reimspielen, Kinderyoga, Aerobic, Stuhl- und Musikspiele, Bewegungs- und Entspannungsreisen sowie Atemübungen.

Die Schüler:innen lernen in diesem praxisorientierten Workshop, wie sie mit einfachen Körperübungen und dem theoretischen Hintergrundwissen effektiv für mehr Gesundheit, Konzentration, Spaß und Bewegung selbst sorgen können. Nicht nur die seelisch-geistige sondern auch die soziale Entwicklung der Schüler:innen soll mit ihrer motorischen Entwicklung einhergehen. Sie erfahren einen positiven Effekt durch Bewegung, fühlen sich wohler und entspannter, lernen den eigenen Körper besser kennen und mögliche körperliche Blockaden zu lösen.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:

Zum Abschluss führen die Schüler:innen und die Lehrer:innen eine Selbstreflexion zum Thema "Ich und Mein Körper" durch.
Des Weiteren kann eine öffentliche Tanzperformance entwickelt und aufgeführt werden.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Erzieher:in, Diplompädagog:in, Tanzpädagog:in, Ehrenamtliche Mitarbeiter:in

Angaben zum Anbieter

Stiftung SPI, NL BB Süd-Ost, MehrGenerationenHaus MIKADO

Anschrift:
Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder)

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Heike Karg
Telefon: 0335-3871890
E-Mail: mikado@stiftung-spi.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de