"Wir sind unseres eigenen Glückes Schmied" (ANCB00063)
Durchführungsort:
Stadt Frankfurt (Oder)
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Selbstwert
Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 10 bis 15 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 10 - 14
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 4, 5, 6, 7, 8
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Unser Glück hängt von drei einfachen Faktoren ab - die heutige Wissenschaft geht davon aus, dass unsere Genetik zu 50% eine Rolle spielt. Jeder von uns hat eine Basislinie für Glück - die von Haus aus entscheidet, wie glücklich und zufrieden wir uns fühlen. Überraschend ist, dass nur 10% der äußeren Umstände (Umwelt) für ein gutes Leben verantwortlich sind. Dazu gehört zum Beispiel in welcher Familie wir aufwachsen, in welchem Land wir aufwachsen und wie viel Geld wir verdienen. Die restlichen 40 % sind die, auf die wir einen direkten Einfluss haben. Hier können wir durch Gedanken, unser Verhalten und unsere Gewohnheiten, das Glücklichsein erlernen und trainieren. Als Glücksbotschafter verpacken wir in den geplanten Workshopeinheiten Strategien und zeigen, wie Glück in den Alltag integriert werden kann. Da alle Menschen verschieden sind und unser GLÜCK unterschiedlich empfinden, ist das Ziel dieses Glücks-Workshops, inspirierende Gedanken aufzunehmen und neue Blickwinkel einzunehmen.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Reflexion der Teilnehmer:innen
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Erzieher:in und Sozialpädagog:in mit langjähriger Erfahrung in der Projekt- und Medienarbeit, der offenen Jugendarbeit sowie der Erlebnispädagogik
Angaben zum Anbieter
Stiftung SPI, NL BB Süd-Ost, MehrGenerationenHaus MIKADO
Anschrift:
Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder)
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Heike Karg
Telefon: 0335-3871890
E-Mail: mikado@stiftung-spi.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de