Gewaltfreie Kommunikation (ANCB00062)

Durchführungsort:
Stadt Frankfurt (Oder)

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Kommunikation

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 25 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 8 - 12

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 2, 3, 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Kommunikation ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Übermittlung von Wissen, aber sie kann noch mehr. Eine „gemeinsame Sprache“ zu finden ist auch essenziell, um die Lernbereitschaft und die Freude an Zusammenarbeit zu wecken und aufrecht zu erhalten. Dabei dienen Kommunikationsmethoden nicht nur als Möglichkeit, sich auszudrücken- in Konfliktsituationen halten sie vielfältige Lösungsansätze bereit.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Ziele des Workshops sind das Kennenlernen und Anwenden des „Modelles GFK“, das Erleben spannender Teamaufgaben und eine gemeinsame Einigung zum Umgang mit zukünftigen Konflikten für die Alltagsbewältigung der Teilnehmer:innen. Das Angebot behält sich die Nutzung mehrere Folgetermine durch die Klassen vor und erhält so eine Wirkungsrückkopplung, auf der der weitere Prozess aufgebaut werden kann bzw. Rückschlüsse über die Wirkung zulässt.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Erzieher:innen und Sozialpädagog:innen mit langjährigen Erfahrungen in der Projektarbeit, der offenen Jugendarbeit, der Mediation sowie der Erlebnispädagogik

Angaben zum Anbieter

Stiftung SPI, NL BB Süd-Ost, MehrGenerationenHaus MIKADO

Anschrift:
Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder)

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Heike Karg
Telefon: 0335-3871890
E-Mail: mikado@stiftung-spi.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de