Erlebnispädagogische Modulkonzepte Bewegung-Handwerk-Natur als Teamangebot z.B. Hochseilgarten, Mannschaftskanadier, Kreativolympiade, GPS Touren, Naturlehrpfad, Insektenhotel- u. Nistkastenbau usw (ANCB00056)

Durchführungsort:
Landkreis Elbe-Elster

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 24 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 21

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
In unserer barrierefreien Bildungs- u. Erlebnisstätte bieten wir Menschen mit und ohne Beeinträchtigung verschiedene Module, welche altersgerecht angepasst werden, aus den Bereichen "Bewegung, Natur und Handwerk" an. Dabei steht immer das "Wir" mit unserem Motto "Natürlich für ALLE" im Vordergrund. So werden im Hochseilgarten geschlossene Gruppen von bis zu 20 Personen motorisch-koordinativ gefordert. Auch Motivation, Teamarbeit und Selbstvertrauen werden geschult. Methodisch-Didaktisch bauen wir z.B. über drei Ebenen im HSG auf. Gruppenkanutouren auf der Schwarzen Elster in Mannschaftskanadiern mit bis zu 12 Personen pro Boot fördern Teamgeist und Zusammenhalt. Bei unseren Kreativolympiaden und GPS Touren schulen wir Orientierung und Grundwissen in altersgerechten Angeboten. In den Bereichen Natur und Handwerk können auf unserem Naturlehrpfad interessante Informationen zur Flusslandschaft "Schwarze Elster" erlesen, erfühlt und erarbeitet werden. Der Bau von Insektenhotels und Nistkästen soll handwerkliche Fähigkeiten schulen und Verständnis für Flora und Fauna schärfen. Da die gefertigten Produkte von den Teilnehmern mitgenommen werden können, ist Motivation und Begeisterung immer vorhanden. Das "Modul ein Tag im Dunkeln" wird von unserer Werkstattmitarbeiterin durchgeführt, welche von Geburt an Blind ist. In diesem Modul wird Inklusion gelebt und die Teilnehmer werden aktiv eingebunden.
Alle Module sind nach Absprache mit den begleitenden Lehrern fei kombinierbar und an die Altersstruktur anpassbar. Da oft mehrere Module kombiniert werden, wird unsere Mittagsversorgung gern in Anspruch genommen. Bei allen Modulen steht das Gruppenerlebnis im Vordergrund.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Fortschritte und Ergebnisse innerhalb der Module werden in der Gruppe ausgewertet. Dabei geht es immer um Selbsteinschätzung/ -reflektion und Toleranz. Alle Mitarbeiter des ElsterPark sind immer moderierend, fördernd und fordernd mit der Gruppe in den Bereichen und stimmen sich mit den Lehrern und Begleitpersonen ab. Natürlich müssen und werden ggf. sowohl psychische als auch physische Besonderheiten der Teilnehmer berücksichtigt. Die Rückkopplung erfolgt direkt vor Ort bzw. falls gewünscht, in nachfolgender Auswertung mit Lehrern/Eltern.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Erlebnispädagogen, zertifizierte ERCA Klettertrainer, Fachübungsleiter DOSB, Rettungsschwimmer, Prüfer Sportabzeichen für Menschen mit und ohne Behinderung. In den ElsterWerken tätige Therapeuten und Sozialpädagogen sind für die Belange von Menschen mit und ohne Behinderung als Ansprechpartner verfügbar.

Angaben zum Anbieter

Elster Werke gGmbH An den Steinenden 11 04916 Herzberg

Anschrift:
ElsterPark Badstraße 29,
04916 Herzberg

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Marco John
Telefon: 015111198599
E-Mail: marco.john@elsterpark-herzberg.de
Webseite des Anbieters: https://www.elsterpark-herzberg.de/erlebniswelt/outdoor-erlebnisse/erlebnispaedagogik/

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de