Genial gemeinsam (ANCB00040)
Durchführungsort:
Landkreis Havelland
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 18 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 12
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Das Gruppenangebot „Genial Gemeinsam“ basiert auf der Idee des Sozialen Lernens, welches spielerisch, innerhalb einer heterogenen Gruppe, Schüler und Schülerinnen auf sozialer und emotionaler Ebene fördert. Die Schüler und Schülerinnen lernen Unterschiede als Stärken wahrzunehmen, sie gezielt einzusetzen und Anerkennung für Geleistetes zu erfahren. Die Mitbestimmungskultur innerhalb des Gruppenangebots bietet den teilnehmenden Schüler und Schülerinnen die Voraussetzung für eine gelingende und selbstwirksame Gruppenerfahrung. Hierbei erlernen sie im Abstimmungsverfahren zu entscheiden, Ideen mit einzubringen und Verantwortung zu übernehmen.
Das Ziel der einzelnen Gruppenmitglieder ist, sowohl die Identifikation mit der Gruppe, als auch ein gesteigertes Selbstwertgefühl. Sie lernen, dass Niederlagen kein Grund zur Resignation bedeutet und Mut zu schöpfen um sich mit fairen Mitteln durchzusetzen.
Zu den Inhalten des Gruppenangebots zählen unter anderem folgende Tätigkeitsbereiche:
• Sport-, Abenteuer-, Mannschafts- und Wettspiele
• Koordinationsspiele
• Sammeln von und Basteln mit Naturmaterialien
• Gemeinsames Kochen und Backen
• Geocaching
• Zirkusspiele
• Filzen
• Kreatives Gestalten
• Hilfestellung beim Erlernen von alternativen Bewältigungsstrategien
• Unterstützung bei der Umsetzung eigener Ideen und Wünsche
• Intensive Gesprächsführung, Konfliktprävention und –intervention
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Dokumentation erfolgt in Form von Fotocollagen, die sowohl für die Schüler und Schülerinnen als Erfolgserlebnis gesichtet werden können, als auch für die Öffentlichkeitsarbeit an den Schulen.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Die Betreuung und inhaltliche Gestaltung des Gruppenangebots erfolgt durch die Schulsozialarbeit und die KIEZ Kita Fachkraft. Um Sequenzen der Zirkusarbeit mit zu implementieren und personell individueller und flexibler aufgestellt zu sein, benötigen wir eine zusätzliche Honorarkraft. Die vorgesehene Person hat die Jugendleiterkarte absolviert und bereits 10 jährige Erfahrung in der Freizeitgestaltung von Kindern, indem sie einen Freizeittreff erfolgreich geleitet hat.
Angaben zum Anbieter
Diakonisches Werk Havelland e. V.
Anschrift:
Mittelstraße 8
14712 Rathenow
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Kerstin Harfenmeister
Telefon: 03385 53770
E-Mail: kerstin.harfenmeister@diakonie-hvl.de
Webseite des Anbieters: www.diakonie-hvl.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de