Medien-Werkstatt AG (ANCB00008)
Durchführungsort:
Landkreis Prignitz
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation
Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 10 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 7 - 12
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 2, 3, 4, 5, 6
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
In unserer Medien AG, befassen sich die Teilnehmenden mit der Erstellung und Betreuung von einem eigenen Schulblog. Dafür werden Foto-, Film- und Textinhalte erstellt. Der Blog wird das Schaufenster sein, in welchem die kreativen Inhalte aus der gemeinsamen AG Arbeit ausgestellt werden.
Hinter den Kulissen überlegen die Teilnehmenden selbst, welche Themen sie erarbeiten wollen und welche Medien dafür geeignet oder besonders spannend sein können. Die Kinder können ihre eigene Ideen entwickeln und sich kreativ mit verschiedenen Medien auseinandersetzen. Bei der Umsetzung werden neue Formen der Kommunikation und der Bild- und Wortgestaltung erlernt. Schließlich laden die Teilnehmenden die Ergebnisse auf ihrem Blog hoch, den sie selbst programmieren und präsentieren damit ihre Werke nach „außen“.
Der Schwerpunkt der AG liegt auf der praxisorientierten Arbeit im Team. Die Teilnehmenden erwerben dadurch sowohl künstlerische, als auch soziale Kompetenzen. Die enge Begleitung von professionellen Medienpädagogen erlaubt eine vielfaltige Bandbreite an Methoden und Techniken für die Umsetzung der eigenen Beiträge. Im konkreten Sinne stehen für die Kinder folgende Angebote zur Verfügung: Film, Fotografie, Interviewführung, kreatives Schreiben, einfache Web-Programmierung und Web-Gestaltung, digitale Zeichentrick- und Stop-Motion-Technik.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Dokumentation der AG ist ein wesentlicher Bestandteil. Der Blog wird das Schaufenster sein, in welchem die kreativen Inhalte aus der gemeinsamen AG Arbeit ausgestellt werden. Hier werden neben der Darstellung der Ergebnisse auch Einblicke hinter die Kulissen gegeben. Zwischendurch werden Arbeitsprozesse filmisch festgehalten und es wird ein „Making-Of“ Videoclip erstellt, wo das Blog-Team vorgestellt wird und die Besucher*innen des Blogs nachvollziehen können, wie der Blog entstanden ist.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Wir haben zwei Medienpädagog*innen eingeplant, die abwechselnd die AG leiten werden.
Angaben zum Anbieter
Plan P - Potentiale, Praxis, Perspektiven e.V.
Anschrift:
Dorfstr. 19
19348 Groß Linde
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Diana Thorimbert
Telefon: 038763073838
E-Mail: dianathorimbert@posteo.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de