Cervantes Talentos / Erweiterte kulturelle Angebote für Spanischschüler*innen (ANCA00268)

Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Teltow-Fläming

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
Fremdsprachen, musisch-ästhetische Kompetenzen

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Unser Hauptziel ist es, auf kreative, praktische und multidisziplinäre Weise die spanischen Sprachkenntnisse zu fördern und zu stärken. Dieses Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Spanisch als Fremdsprache lernen. Zu diesem Zweck bieten wir eine Reihe von thematischkulturellen, künstlerischen und wissenschaftlichen Workshops an, in denen wir die Entwicklung kommunikativer Kompetenzen in der Fremdsprache fördern und versuchen, die Schüler:innen zu motivieren. Die Aktivitäten sind flexibel in der Dauer (von 2 bis 30 Stunden) und werden an die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe angepasst.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Aufgaben werden vor und/oder nach der Aktivität gestellt. In den meisten Fällen gibt es ein Endergebnis, das dokumentiert und an die Schule geschickt wird. Darüber hinaus wird den Institutionen die Möglichkeit gegeben, die Aktivität zu bewerten.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Lehrkräfte mit Hochschulabschluss und Zusatzausbildung für Sprachunterricht mit Kindern und Jugendlichen.

Angaben zum Anbieter

Instituto Cervantes

Anschrift:
Rosenstrasse 18
10178 Berlin

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Anne Wolf
Telefon: 03025761829
E-Mail: adber@cervantes.es
Webseite des Anbieters: https://berlin.cervantes.es/es/default.shtm

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de