Energie gestern-heute-morgen (ANCA00259)

Durchführungsort:
Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Teltow-Fläming

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
naturwissenschaftliche Kompetenzen, Arbeitstechniken

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 8, 9

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Energieversorgung von der Dampfmaschine bis zu Erneuerbaren Energien
Durchführung von Experimenten Solarenergie, Windenergie
virtuelle Dartstellung der Verhältnisse in einem Stromnetz unter Nutzung Grundlast und Erneuerbarer Energieformen

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Arbeitsblätter, Protokoll der Experimente
Nutzung unserer Infotafeln und QR-Code

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Ingenieure und Techniker

Angaben zum Anbieter

Industriemuseum Region Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf e.V.

Anschrift:
Oderstr. 23-25
14513 Teltow

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Hilmar Prietzel
Telefon: 03328 3369 088
E-Mail: IMT-Museum@t-online.de
Webseite des Anbieters: www.IMT-MUSEUM.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de