Nachhilfe als Intervention gegen langfristige Lernprobleme (ANCA00248)
Durchführungsort:
Landkreis Uckermark
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
mathematische Basiskompetenzen, Sprach- und Lesekompetenzen, naturwissenschaftliche Kompetenzen, Fremdsprachen
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Die Aufholbedarfe in den Klassenstufen werden von den Klassenleitungen ermittelt und daraus entsprechende Lerngruppen gebildet. Je nach Lernbereich und Nachholbedarf können Gruppen klassenübergreifend, oder klassenintern gebildet werden. Die Fachlehrerinnen sprechen sich inhaltlich ab und stellen entsprechende Aufgaben und Lerninhalte zur Verfügung. Die Nachhilfeangebote werden von der jeweiligen Fachlehrerinnen begleitet und 1-2 mal wöchentlich (bedarfsabhängig) durchgeführt. Die Nachhilfe kann während einer Freistunde, oder nach dem Unterricht durchgeführt werden.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Rücksprachen der Klassen- und Fachlehrer finden im direkten Austausch statt. Über die Klassenleitungen findet der Austausch mit den Eltern statt. Individuelle Bedarfe können so auf kurzem Weg ermittelt werden. Inhalte werden kurz dokumentiert und können von Eltern eigesehen werden.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
pädagogisches Fachpersonal - Fachlehrer, die bei Bedarf von Erzieherinnen und Erziehern unterstützt werden (Fachpersonal im Bereich Unterrichtsbegleitung)
Angaben zum Anbieter
Trägerverein der Evangelischen Salveytal-Grundschule Tantow e.V.
Anschrift:
Schulstr. 1
16307 Tantow
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Maritta John
Telefon: 033333 31068
E-Mail: ev-salveytal-schule@t-online.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de