"Lust, statt Frust" (ANCA00247)

Durchführungsort:
Landkreis Uckermark

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
mathematische Basiskompetenzen, Sprach- und Lesekompetenzen

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 8

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Kinder, die dem Unterricht auf Grund fehlender Basiskompetenzen nur schwer folgen können, zeigen sich häufig schnell frustriert und haben in der Regel nur wenig Freude am Lernen. Die Neugier auf Neues und die Freude Lernen kann gelingen, indem Erfolgserlebnisse geschaffen und Lerninhalte spielerisch vermittelt werden. Das Nachhilfeangebot "Lust, statt Frust" bietet den Kindern Raum und Zeit mit individuell abgestimmten Lernmaterialien zu lernen und Basiswissen im Bereich Mathematik und Deutsch zu festigen und zu stärken. Die Fachkraft geht auf die individuellen Fähigkeiten der Kinder ein und nutzt ihre Ressourcen, um sogenannte Defizite auszugleichen. Die wöchentlichen Aufgaben werden so gestaltet, dass die Kinder haptisch, optisch und motorisch ihre Lerninhalte erfahren können. Kleine Übungen für den Alltag werden eingebaut, die es den Kindern erleichtern sollen auch "ganz nebenbei" zu lernen und Lerninhalte anzuwenden.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Jedes Kind erhält seinen individuellen Ordner, in dem die Arbeiten gesammelt werden. Diese sind für Lehrkräfte und Eltern jederzeit einsehbar. Rücksprachen mit den Lehrkräften ermöglichen es Lerninhalte aus dem regulären Unterricht einfließen zu lassen. Am Ende des Schuljahres können die Kinder ihre Ordner mit nach Hause nehmen.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Das Angebot wird von einer Erzieherin geleitet, welche als Unterrichtsbegleitung arbeitet und entsprechende Einblicke in Lerninhalte und Lehrmethoden hat. Zudem hat sie Erfahrung im Bereich Förderunterricht, Schulbegleitung und Hortbetreuung. Unterstützt wird diese Fachkraft von einer Heilpädagogin.

Angaben zum Anbieter

Trägerverein der Evangelischen Salveytal-Grundschule Tantow e.V.

Anschrift:
Schulstr. 1
16307 Tantow

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Maritta John
Telefon: 033333 31068
E-Mail: ev-salveytal-schule@t-online.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de