Faszination Weltraum (ANCA00246)

Durchführungsort:
Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
naturwissenschaftliche Kompetenzen

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Je nach Altersstufe können die Schülerinnen und Schüler irdische Zeitabläufe (Entstehung von Tag und Nacht/ der Jahreszeiten/ der Mondphasen/ von Finsternissen) sowie den Aufbau des Sonnensystems in der Planetariumskuppel erforschen. In jedem Programm sind die Erläuterung des aktuellen Sternhimmels und die Orientierung am Nachthimmel ein wichtiger Baustein.
In unserem angrenzenden Klassenraum können die vermittelten Kenntnisse durch handlungsorientierte Aufgaben nachbereitet und gefestigt werden.
Die Inhalte der RLP Sachunterricht, Physik/ Nawi werden in Absprache mit den Kollegen fachgerecht umgesetzt.
Wir bieten auch Themen zum Klimaschutz (Unser Raumschiff Erde) bzw. zur Entdeckung ferner Welten (Exoplaneten) an.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Vorabsprache zum Wissensstand der Schüler*innen mit den Lehrkräften, Absprachen zum konkreten Lerninhalt mit den Fachlehrern, Dokumentation des Erlernten in Arbeitsblättern,im Quiz, in Form von handwerklich hergestellten Modellen, Feedbackgespräche mit den Lehrkräften und den Schüler*innen

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Unsere Programme werden durch pädagogisches Personal (Lehrer aller Schulstufen) erstellt und durchgeführt. Astrophysiker beraten uns bei der Konzeption.

Angaben zum Anbieter

Planetarium Herzberg / Stadt Herzberg (Elster)

Anschrift:
Leipziger Straße 5
04916 Herzberg (Elster)

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Carola Heyde
Telefon: 0353570057
E-Mail: planetarium.herzberg@t-online.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de