Integrative Lerntherapie LernPlus (ANCA00244)

Durchführungsort:
Landeshauptstadt Potsdam

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
mathematische Basiskompetenzen, Sprach- und Lesekompetenzen, Lernstrategien, Arbeitstechniken

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 5

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):



Während des Therapieprozesses werden spezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten der Lese-, Rechtschreib- und Rechenleistungen aufgebaut, verknüpft mit psychischen Komponenten wie Steigerung der Motivation, Stressbewältigung, Förderung von Ressourcen und Aufbau von Selbstvertrauen, Lernfreude und Zuversicht.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den TeilnehmerInnen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule:
Für jeden Schüler wird eine Therapieakte angelegt, in der die Förderziele und Lernfortschritte dokumentiert werden.
Eltern- und Lehrergespräche sind ein wichtiger Bestandteil der integrativen Lerntherapie. Sie sollen regelmäßig und bei Bedarf durchgeführt werden.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Unsere Therapeutinnen verfügen über einen Hochschulabschluss im Bereich Pädagogik und Psychologie, sowie eine Weiterqualifizierung zur integrativen Lerntherapie.

Angaben zum Anbieter

LernPlus

Anschrift:
Hauptstraße 7
14476 Potsdam

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Karin Kaffke-Rusche
Telefon: 01778674569
E-Mail: kkr@lerntherapie-lernhemmungen.de
Webseite des Anbieters: Institut-Lernhemmungen.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de