Flughafen-erfahren Wandertag (ANCA00240)
Durchführungsort:
Landkreis Dahme-Spreewald
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
naturwissenschaftliche Kompetenzen, Fremdsprachen, Arbeitstechniken
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Für große Gruppen bis 30 Kinder geeignet.
Der Flughafen-erfahren Wandertag umfasst eine 3 stündige geführte Wanderung vom "Landebahn 3.0" in Selchow zur BER Südbahn. Gemeinsam mit einem Flughafen-erfahren Tourguide entdecken die SchülerInnen die sich stark entwickelnde Airportregion und bekommen einen neutralen Einblick in die Chancen und Herausforderungen, die damit zusammenhängen. Durch Bewegung und Dialog wird aktiv ein Austausch gefördert und während der Wanderung stehen die Fragen der SchülerInnen im Mittelpunkt. Schwerpunkte des Wandertags sind die Themen Luftfahrt, regionale Entwicklung, sowie die Natur rund um den neuen Hauptstadtflughafen. Als Highlight der Tour gibt es ein Teambuilding Spiel. Die SchülerInnen werden zu Fluglotsen und müssen in kleinen Teams ihre Mitschülerinnen mit einem Funkgerät durch einen Parcours lotsen. Genau wie vor dem echten Radarbildschirm, kann das "Fluglotsenspiel" nur durch Zusammenarbeit gelöst werden. Das Spiel hat deutsche und englische Inhalte, schult geografisches Wissen und sorgt für einen spannenden und spaßigen Austausch zwischen den SchülerInnen.
Nach der Wanderung gibt es eine Nachbesprechung im "Landebahn3.0" Café. Der Wandertag umfasst mit An- und Abfahrt ca. 6 Stunden.
Am Ende der Tour verfügen die SchülerInnen über ein breites und aktuelles Wissen rund um die neue Airportregion. Sie wissen, welche Auswirkungen und Möglichkeiten der Flughafen mit sich bringt und können in Zukunft beim Thema Luftfahrt mit viel Insiderwissen mitreden!
Wir wollen, dass die SchülerInnen in Berlin und Brandenburg die gleichen Chancen und Bildungsmöglichkeiten bekommen, wie SchülerInnen in anderen deutschen Flughafenregionen!
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Informationen entlang der Tour sind immer an Orte oder Aktionen geknüpft. Durch wiederholtes Nachfragen und Erfahrungsaustausch mit den SchülerInnen, wird ein tiefes Verständnis für die Themen erreicht.
Vor der Tour werden die LehrerInnen über die Themen informiert. Anschließend kann durch Gruppenarbeiten mit den SchülerInnen das gelernte vertieft werden.
Nach der Tour findet eine ausführliche TeilnehmerInnenreflexion statt.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Unsere Tourguides kommen aus den Bereichen Jugendförderung, Flugsicherung, Tourismus, Wildnispädagogik, Regional- und Stadtentwicklung. Alle sind tief in der Region verwurzelt und arbeiten mit Jugendlcubs, Schulen und/oder Vereinen zusammen. Wir informieren grundsätzlich neutral, sind unabhängig von der Flughafengesellschaft und treffen keine Vorhersagen.
Angaben zum Anbieter
Flughafen-erfahren
Anschrift:
An der Kurpromenade 42
15738 Zeuthen
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Marius Langas
Telefon: +4915123003529
E-Mail: marius@bike2ber.de
Webseite des Anbieters: https://flughafen-erfahren.de/wandertag/
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de