Mengen verstehen, Sicherheit im Umgang mit Zahlen, Grundrechenarten, Uhrzeit trainieren und festigen (ANCA00236)
Durchführungsort:
Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
mathematische Basiskompetenzen, Lernstrategien, Arbeitstechniken
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 5
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Dieses Angebot ist gedacht für Kinder, die Schwierigkeiten mit Rechenoperationen haben, ein fehlendes Zahlenverständnis, Rechenschwäche oder Dyskalkulie.
- die magische 5, verliebte Zahlen
- Montessori Plus Rechenstäbchen, rechnen mit Zahlenkärtchen
- Vorgänger/ Nachfolger mit Zehnerübergang
- Grundrechenarten trainieren bis Zahlenraum 100, 1000 bis 100 Milliarden
- schätzen lernen, Zahlen Runden
- spielerischer Umgang mit Zahlen und Mengen sowie Grundrechenarten,
- Uhrzeit trainieren und festigen
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
- regelmäßiger Austausch mit betreuenden Fachlehrern
- regelmäßiger Austausch mit Eltern
- Zertifikat beim Erreichen einer Lernstufe
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Mitarbeiterin B. S. Berufserfahrung: seit 2007 in unterschiedlichen Projekten der Schulsozialarbeit, Gewaltprävention, Frühförderung, Diagnostik, intensivtherapeutischen Wohngruppen und Jugendwohnheimen, Selbstständigkeit im Bereich LERNEN lernen / Heilerziehungspflegerin (staatlich anerkannt)
Mitarbeiter A. M. Berufserfahrung: seit 2002 in der Kinder- und Jugendhilfe, Erwachsenenbildung, Eingliederungshilfen für Menschen mit Autismus, Ambulante Hilfen zur Erziehung
Fachkraft für soziale Arbeit (staatlich anerkannt), Sozialmanager (ZFU), Fachassistent Autismus (Fachausbildung Hilfe für das autistische Kind), Fachkraft Autismus, Beratung und Therapie (i.A.), Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung (i.A.)
Angaben zum Anbieter
IntegrASS Hilfen gGmbH
Anschrift:
Bahnhofstraße 4
03238 Finsterwalde
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Beatrice Schulze
Telefon: 03531/7173074
E-Mail: beatrice.schulze@integrass-hilfen.de
Webseite des Anbieters: www.integrass-hilfen.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de