Emoree Lese- und Sprachkompetenzbildung mit Fokus auf Wortschatz und Konzentration für Grundschule (ANCA00233)
Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark, alle Bundesländer
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
Sprach- und Lesekompetenzen, Lernstrategien, Arbeitstechniken
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 2, 3, 4, 5, 6
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Zum Inhalt
Emoree bietet hochwirksame und effiziente Nachhilfe zur Verbesserung der Lese-, Sprach-, IT- und Medienkompetenzen mit einem zweiteiligen Angebot an. Ca. 80 % der SuS verbessern sich um mindestens eine Kompetenzstufe innerhalb von 8 Wochen.
Im ersten Teil führt Emoree mit einer pädagogischen Lehrkraft in die Plattform ein und vermittelt in den einzelnen Emoree-Modulen (Dauer 45 Minuten) jeweils konkrete Lernstrategien sowie Techniken zur Konzentrationsfähigkeit, Entspannungsübungen und Merktechniken. Diese sind Teil der Unterstützung des eigentlichen Lernziels, dem effizienten Verbessern der Lese- und Sprachbildung sowie IT- und Medienkompetenzen.
Modul 1: Emoree macht SuS und Lehrkräfte vertraut mit der Plattform und vermittelt vorbereitende Schritte zum Leseerfolg.
Modul 2: In diesem Modul werden Rechtschreibregeln geübt. Im Übungsteil werden Lesestrategien vermittelt, bekannte Schreibweisen angewendet, verschiedene Aufgaben zu Wörter richtig schreiben und einsetzen bearbeitet und der Grundwortschatz gefestigt. Die Ergebnisse werden in das nachgelagerte Training überführt.
Modul 3: Dieses Modul demonstriert wichtige Vorbereitungen zum Wortschatzaufbau. Im Übungsteil werden Lesestrategien praktisch vermittelt und an unterschiedlichen Texten genutzt, um sich Texte zu erschließen, Verbindungen herzustellen und richtig zu lesen. Die Ergebnisse werden in das nachgelagerte Training überführt.
Modul 4: Wir testen, wie das aktuelle Leseverhalten ist, das maßgeblich das Lernen beeinflusst. Die SuS erfahren ihre individuellen und optimalen Lesefähigkeiten und was das Lesen deutlich erleichtert. Es wird richtiges, sinnerfassendes Lesen geübt, Falschaussagen im Text zu identifizieren, Informationen entsprechend zuzuordnen, zu berichtigen oder zu erklären. Die Ergebnisse werden in das nachgelagerte Training überführt.
Modul 5: Es wird das Textverständnis überprüft, um die Qualität des Lesens zu testen. Es werden jeweils an der Merkfähigkeit orientiert Übungen vorgestellt zur Konzentrationsfähigkeit, Entspannungsübungen und Merktechniken. Die direkten Hilfestellungen bieten die Möglichkeit, individuellen Präferenzen gerecht zu werden. Die Ergebnisse werden in das nachgelagerte Training überführt.
Modul 6: Wir testen die aktuelle Merkfähigkeit und überführen die aktuellen Ergebnisse in das nachgelagerte Training. Wir ermitteln für alle SuS, was sie ablenkt und was sie von konzentrierter Arbeit abhält. Wir geben wirkungsvolle Trainingspläne an die Hand zum Üben, Vertiefen und Aufholen.
Modul 7: Dieses wirkungsvolle und angenehme Modul stellt sicher, dass man in einem Text die Aufgabe richtig erfasst durch Erkennen, Zuordnen und Entscheiden. Die SuS lernen in differenzierten Übungen, die Konzentration zu trainieren.
Im zweiten Teil des Angebots, welcher nur über das Emoree-Programm hinzubuchbar ist, können die Lernergebnisse aus dem Unterricht im virtuellen Klassenraum überführt werden in unterschiedliche Unterrichtsszenarien und adaptive Lernpfade mit
● 200.000 Übungsinhalten, die in individuellen 3-, 5- und 10-minütigen Übungsempfehlungen zwischen den Emoree-Modulen wiederholt werden, und
● unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und rahmenlehrplankonformer, kompetenzorientierter Inhalte-Vielfalt für mehr als 70 grundlegende Basiskompetenzen und 22 Arbeitstechniken.
Insbesondere leseschwache SuS können über Emoree leichtere Texte automatisch erhalten.
Durch die Nutzung dieser wichtigen Erkenntnisse und der laufenden Kontrolle des Lernfortschrittes wird die im nächsten Kapitel dokumentierte nachweisliche Wirkung erzeugt.
Sie möchten mehr erfahren? Buchen Sie hier jetzt Ihre kostenlose und unverbindliche Online-Einführung: https://calendly.com/emoree-schnellstart
Zum Ablauf
Emoree erstellt für alle Lehrkräfte einen Lehrer-Account und stellt die Schülerlizenzen für alle Klassenstufen zum Starttermin zur Verfügung. Eine Handreichung unterstützt Schritt für Schritt.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Eine umfassende, automatisierte, rahmenlehrplanorientierte und kontinuierliche Lesediagnostik mit individualisierten, niveaugerechten Übungsempfehlungen überprüft mit Hilfe regelmäßiger Messungen die Wirksamkeit, visualisiert den Lernerfolg und macht die Lernfortschritte sofort sichtbar.
Eltern, SuS und Lehrkräfte können jederzeit den Lernfortschritt einsehen. Das Beste ist: Lehrkräfte nutzen die kontinuierliche Lesediagnostik zur Anpassung ihrer Wochenplanung, sodass Defizite frühestmöglich erkannt und behoben werden.
Wirkung der Klassenstufen 3 + 4
● 80 % der SuS verbessern sich um eine Kompetenzstufe innerhalb von ca. 8 Wochen.
● 67 % der SuS erreichen das Orthografie-Niveau höherer Klassen.
● 66 % der SuS beantworten nach ca. 12 Wochen in der Hälfte der Zeit 30 % mehr Aufgaben richtig.
● 60 % der SuS verbessern ihre durchschnittliche Lesegeschwindigkeit von 80 WpM auf 125 WpM und sind damit besser als der deutsche Durchschnitt.
● 45 % der SuS verbessern ihren deutschen Wortschatz.
● 45 % der SuS steigern um mindestens 20 % ihr Textverständnis.
Wirkung der Klassenstufen 5 und höher
● Die Merkfähigkeit der Schüler*innen verdoppelt sich.
● Die Lesegeschwindigkeit wird um 84 % erhöht
● 81 % der SuS steigern um mindestens 20 % ihr Textverständnis.
● 70 % der SuS verbessern sich um eine Kompetenzstufe innerhalb von ca. 8 Wochen.
● 70 % der SuS erreichen das Orthografie-Niveau höherer Klassen.
● 68 % der SuS beantworten nach ca. 12 Wochen in der Hälfte der Zeit 30 % mehr Aufgaben richtig.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Das Emoree-Team arbeitet in wirkungsorientierter, pädagogischer und technischer Hinsicht am Übergang einer nachhaltigen Lesekompetenz und Sprachbildung.
Emoree ist eine wissenschaftliche Ausgründung aus der Technischen Hochschule Wildau, vereint 50 Jahre Leseforschung und transformiert seit 2008 jahrzehntelanges Wissen über die Verbesserung der Lesefähigkeit mit dem Ziel, bis 2025 einer Million SuS bessere Lese- und Sprachkompetenzen zu vermitteln. Die Übungsinhalte sind aus über 10 Jahren Entwicklungsarbeit und mehr als 30.000 virtuellen Klassenstunden entstanden. 2015 erhielt Emoree das renommierte EXIST-Gründerstipendium, welches ein Förderprogramm für herausragende forschungsintensive Vorhaben mit hochinnovativen Entwicklungen unterstützt. 2017 war Emoree der Gewinner auf dem Digital Gipfel der Bundesrepublik Deutschland in der Kategorie „nationale Bildungsnetzwerke“. 2021 wurde Emoree mit dem Innovationsprogramm der Bundesrepublik Deutschland in der Kategorie „Pionierlösung mit hoher sozialer Wirkung“ ausgezeichnet.
Emoree wird als Kombination zweier Elemente umgesetzt:
1) Die Lehrkräfte werden Schritt-für-Schritt begleitet und erhalten Unterstützung, damit sie wirken können – ab Tag eins. In einer Online-Live-Einsteigertour werden die Funktionen erläutert, ausprobiert und alle Fragen beantwortet.
2) Die Lernenden werden in Gruppen im virtuellen Klassenraum mit einer pädagogischen Lehrkraft unterrichtet. Die Ergebnisse werden in das nachgelagerte Training überführt. Der Bedarf wird mit dem pädagogisch qualifizierten Personal der Schulen und Horte und mit den Sozialarbeiter*innen abgestimmt.
Über uns & die Wirkung
Unsere Werte: Wie liefern messbaren Lernerfolg. Wir befähigen nachhaltig. Wir machen es einfach. Emoree bietet den einfachsten, schnellsten und unkompliziertesten Zugang zu geräteunabhängiger Lese- und Sprachförderung. Neuester wissenschaftlicher, technischer und didaktischer Stand ermöglichen den Wegfall von 8 Bildungsbarrieren.
Warum uns Wirkung so wichtig ist: Lesen ist der Schlüssel für Schullaufbahn, Bildungskarriere und gesellschaftliche Teilhabe. Nur wer den Sinn von Geschriebenem rasch versteht, kann reflektieren, daraus lernen, um eigene und gesellschaftliche Ziele zu erreichen, und sich potenzialorientiert weiterentwickeln. Verbunden mit einem höheren Wortschatz und Wissenszuwachs werden elementare berufliche Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts, u. a. die Kreativität und die Medien- und IT-Kompetenzen, gefördert, ein höheres Selbstvertrauen mittels verbesserter Leseflüssigkeit erzielt und Probleme besser gelöst.
Eltern und Lehrkräfte werden entlastet und gleichzeitig stolz gemacht – sie bekommen eine medienpädagogisch aufbereitete, auf Knopfdruck zu ihrem Unterricht abgestimmte Servicelösung an die Hand.
Angaben zum Anbieter
EmoreeBildungsförderung gUG (haftungsbeschränkt)
Anschrift:
c/o Klaus Gruchmann Karl-Marx-Platz 17
12043 Berlin
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Klaus Gruchmann
Telefon: 0177-5104710
E-Mail: besserlesen@emoree.de
Webseite des Anbieters: www.emoree.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de