Das Lernen lernen (ANCA00222)

Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark,

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
Lernstrategien, Arbeitstechniken

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Das Lernen zu lernen sollte generell im Mittelpunkt einer Schülerkarriere stehen. Schüler fürs Lernen fit zu machen, sie mit entsprechenden Kompetenzen auszustatten. Daher bezeichnen wir uns auch nicht als Nachhilfe-, sondern eher als VORHILFE- Unternehmen. Kinder und Jugendliche, die wir ausbilden und fürs Lernen begeistern, sollen so schnell wie möglich selbstständig lernen können.

Sie sollen besser lesen können, sich viel mehr merken können, sollen ihr Wissen visualisieren können, um es besser zu verstehen, sie sollen fit sein im Kopfrechnen, im Ausarbeiten von Vorträgen oder im Recherchieren. Und sie sollen großen Erfolg dabei haben. Denn nur das motiviert. Es geht um nicht weniger als die Befähigung zum lebenslangen Lernen. Unsere Erfahrung: Wenn Kinder gehirn-gerecht lernen dürfen, mutet es für sie oft wie ein Wunder an, zu welchen Denk- und Merkleistungen sie in der Lage sind.

Das Potentialseminar zum Lernen lernen- vor Ort in der Schule oder in der Akademie für Lernmethoden

Inhalte:
Cleveres Lesen eines Mindmaps
Zeichnen von Mindmaps
Gedächtnistechnik ALMUT
Spielend lernen durch Speedolino Klassik
Clever Vokabeln lernen mit der Lernrallye
besseres und freies Sprechen durch ALMUT- Technik
eigener Bau von einem Lernspiel (Stapelspiel)
Eigenkontrolle


Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
regelmäßiger Austausch mit den Lehrkräften, die im Training dabei sind
Rückmeldung an die Eltern
Abschlusszertifikat mit Auswertung

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
40 Jahre pädagogische Lehrtätigkeit als diplomierte Lehrkraft in Grundschule, Sek I und Sek II
Entwicklung diverser Lernmethoden und Lernsystemen im Rahmen der Akademie für Lernmethoden
Ausbildungs-Institut für Schüler-Coaches und Learn2learn- Trainer

Angaben zum Anbieter

Akademie für Lernmethoden

Anschrift:
Neue Spreestr. 2
15517 Fürstenwalde

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Jens Voigt
Telefon: 03361 3754700
E-Mail: info@mindstation.de
Webseite des Anbieters: https://akademie-fuer-lernmethoden.de/

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de