Grundschulkurse Deutsch und Mathematik / Potsdam (ANCA00219)
Durchführungsort:
Landeshauptstadt Potsdam
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
mathematische Basiskompetenzen, Sprach- und Lesekompetenzen
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 5
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Wir unterrichten die Schüler/innen in Gruppen von 5 Teilnehmern in den Schulen in der Landeshauptstadt Potsdam. Die Kursinhalte werden nach Absprache mit den jeweiligen Schulen festgelegt und fach- u. klassenhomogen unterrichtet. Unser Ziel ist es, durch individuelle Förderung der Schüler/innen pandemiebedingte Lerndefizite und Wissenslücken aufzuholen.
Unterrichtet werden Basiskompetenzen in Mathematik und Deutsch von der Klasse 1 bis 6.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Inhalte werden mit den Schulen abgestimmt. Auf der Basis von ILeA wird der individuelle Förderbedarf jedes einzelnen Teilnehmenden ermittelt und im weiteren Unterrichtsablauf zielgenau umgesetzt. Die Dokumentation der Testergebnisse, Kursinhalte und Fortschritte der Schüler/innen erfolgt monatlich.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Unsere Lehrkräfte bringen durch ihre langjährige Lehrerfahrung, besonders im Bereich der Nachhilfe und Förderung, Kompetenz und didaktisches Können mit.
Das Lehrerteam besteht aus Lehrern (auch im Ruhestand), LA Studenten (teilweise Inklusionspädagogik), Berufschullehrer und Dozenten mit Lehrbefähigung.
Angaben zum Anbieter
Mini-Lernkreis
Anschrift:
Kanalstraße 3
14776 Brandenburg an der Havel
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Susanne Katrin Schmidt
Telefon: 03381 – 559 80 38
E-Mail: minilernkreis@mail.de
Webseite des Anbieters: www.minilernkreis.de/B-P-PM-BRB/Orte/Nachhilfe-Potsdam
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de