Nachhilfeunterricht in Eberswalde (ANCA00210)
Durchführungsort:
Landkreis Barnim
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
mathematische Basiskompetenzen, Sprach- und Lesekompetenzen, naturwissenschaftliche Kompetenzen, Fremdsprachen, Lernstrategien, Arbeitstechniken
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Im Rahmen einer Inhousenachhilfe, das heißt Präsenz in der Nachhilfeschule wird mit den Schülern eine Eingangsdiagnostik in Form eines methodischen und fachlichen Lernchecks durchgeführt. Darauf aufbauend erstellt der Nachhilfelehrer die Module zur Reanimation und/oder Vermittlung fehlender Themen und erarbeitet mit den Schülern individuelle Methodiken des Lernens - unterstützt wird dies durch digitale und multimediale Bausteine, die im Online Lern Center (OLC) inkl. einer Online Hausaufgabenhilfe, bei der der Schüler, Mo-So von 15-21 Uhr direkt mit einem Nachhilfelehrer Kontakt aufnehmen kann, verfügbar sind, so dass der Schüler auch online einen permanenten Bezug zu seinem "Projekt" Wissensaufholung/Notenverbesserung hat. Dies können wir mit einer Reihe von Nachhilfelehrern in Mathe/Physik/Biologie, Englisch und Spanisch bis zur Sekundarstufe 2 leisten.
Der Inhouseunterricht der Schülerhilfe ist als Einzelunterricht in der Kleingruppe bis max. 5 Schülern angelegt.
Für den Gruppennachhilfeunterricht außer Haus, der mehr von Frontalunterricht geprägt ist, vor mehr als max. 10 Schülern kommen nur unsere Lehramtsstudenten in Betracht, die dies jedoch auch gut anbieten können.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
In der Inhousenachhilfe werden alle Kursinhalte und die Lernfortschritte in unserem System ICAS digital erfasst, auch Resultate von Klassenarbeiten oder Prüfungen finden hier Eingang. Die Eltern haben bei Nutzung unserer ELtern App immer digital die Möglichkeit diese Informationen ihrer Kinder einzusehen - mit den Eltern führen wir regelmäßige Elterngespräche durch, mit und auch ohne die jeweiligen Nachhilfelehrer.
Wir wünschen uns auch einen regen Austausch mit den jeweiligen Lehrern in der Schule. In vielen Fällen funktioniert dies auch bereits sehr gut.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Lehramtsstudenten mit abgeschlossenem Bachelor (gut-sehr gut in den jeweiligen Fächern)
Meisterabsolventen (gut-sehr guter Abschluss)
Muttersprachler Englisch und Spanisch
Alle Nachhilfelehrer haben Vorerfahrungen in der Nachhilfe bzw. in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen durch Trainer- oder Übungsleitertätigkeiten. Alle Nachhilfelehrer werden halbjährlich durch die Vorlage eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses überprüft.
Die Schülerhilfe Eberswalde bietet mit den frisch renovierten neuen Räumlichkeiten am Markt in Eberswalde in 6 Klassenräumen die Möglichkeit geschützt, transparent und in Ruhe auf die individuellen Belange des Schülers einzugehen. Es stehen zu jedem Fach ausreichend Lehrmittel, in Form von Lehrbüchern, Prüfungsvorbereitungen sowie im Online Lern Center zur Verfügung. Ein Klassenraum ist für die multimediale Unterrichtsunterstützung vorbereitet.
Für Rückfragen zu Möglichkeiten der Unterstützung im Rahmen dieses Programmes bzw. für eine generelle langfristige Bildungspartnerschaft stehen wir sehr gern zur Verfügung.
Angaben zum Anbieter
Schülerhilfe Eberswalde
Anschrift:
An der Friedensbrücke 5
16225 Eberswalde
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Andre Rückert
Telefon: 01723503121
E-Mail: andre.rueckert@schuelerhilfe.com
Webseite des Anbieters: www.schuelerhilfe.de/eberswalde
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de