Kunst (ANCA00208)

Durchführungsort:
Landkreis Elbe-Elster

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
musisch-ästhetische Kompetenzen

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 7, 8, 9, 10, 11, 12, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
In dem Angebot werden verschiedene künstlerische Techniken vermittelt, wie zum Beispiel Malen, Drucken und plastisches Gestalten mit Ton. Das Zusammenspiel von Form und Farbe unter künstlerischen Aspekten wird fokussiert. Im Vordergrund steht sowohl das Ausprobieren, als auch die intensive Auseinandersetzung mit den einzelnen Materialien. Neben der Entwicklung der visuellen und räumlichen Vorstellungskraft wird durch die Auseinandersetzung mit den Materialien und der Zusammenarbeit in der Gruppe die soziale Kompetenz gefördert.
Dabei werden die Schüler*innen mit den fachlichen Kenntnissen der Diplomkunstpädagog*in in ihrem künstlerischen Prozess und beim Erlernen haptischer Fertigkeiten unterstützt. An dem Angebot können Schüler*innen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen teilnehmen.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Rückkopplung mit der Schule erfolgt im direkten Gespräch. Der Austausch erfolgt stetig mit der jeweiligen Lehrkraft für den Bereich Kunst, mit der Schulleitung. Elterninformationen werden über die Schule kommuniziert. Die im Schulhalbjahr erarbeiteten Themen werden in einer Präsentation bzw. Ausstellung am Ende des Halbjahres vorgestellt. Dabei wird nicht nur das künstlerische Ergebnis präsentiert, sondern auch der Weg dahin sowie die Methoden, die angewendeten Techniken und die verwendeten Materialien.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Diplomkünstlerin/Diplomkünstler mit berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten im Sinne §30 des Berufsbildungsgesetzes.

Angaben zum Anbieter

Kreismusikschule Gebrüder Graun Landkreis Elbe-Elster

Anschrift:
Anhalter Straße 7
04916 Herzberg/Elster

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Chris Poller
Telefon: 03535465200
E-Mail: chris.poller@lkee.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de