Zusätzlich, ergänzende Lernangebote (ANCA00196)

Durchführungsort:
Landkreis Teltow-Fläming

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
mathematische Basiskompetenzen, Sprach- und Lesekompetenzen, naturwissenschaftliche Kompetenzen, Fremdsprachen, Lernstrategien, Arbeitstechniken

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 5

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Unsere Unterstützung und Förderung erfolgt zusätzlich zum täglichen Schulunterrichts. Ziel ist es, die lese- und mathematischen Kompetenzen zu unterstützen und fördern. Es werden jeweils 3 bis 5 Schüler, in Abstimmung mit den Lehrkräften und orientiert an den spezifischen Förderbedarfen des einzelnen Schülers, gefördert.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Eine Rückkopplung mit den Lehrkräften erfolgt fortlaufend. Fortschritte der Schüler sind somit allen Beteiligten unmittelbar evident. Eine Rückkopplung mit den Eltern der betreuten Schüler ist grundsätzlich nicht geplant, kann auf Wunsch der Eltern aber im Einzelfall erfolgen.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Unser unterstützendes Personal verfügt über ein abgeschlossenes Lehramtsstudium oder einschlägige pädagogische Erfahrung.

Angaben zum Anbieter

Phönix e.V. Interkultureller Bildungs- und Hilfeverein

Anschrift:
Mainstraße 29
15827 Blankenfelde-Mahlow

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Sara Lietsch
Telefon: +491728570090
E-Mail: sara.lietsch@gmx.de
Webseite des Anbieters: www.phoenix-blankenfelde.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de