Musische Bildung im Kinderblasorchester (ANCA00193)
Durchführungsort:
Landkreis Dahme-Spreewald
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
mathematische Basiskompetenzen, Sprach- und Lesekompetenzen, musisch-ästhetische Kompetenzen
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 8
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Das gemeinsame Spielen und Lernen von Kindern führt zu Verständigung, Verständnis und letztendlich zu einer natürlich wachsenden Integration. Musik ist dafür besonders geeignet, denn hier zählt die gemeinsame Leistung. Im Kursangebot "Musische Bildung im Kinderblasorchester" erlernen die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 1 - 3 das gemeinsame Musizieren auf kindgerechten Blasinstrumenten. Neben dem musisch-ästhetischen Aspekt - der Heranführung an die Orchestermusik - ist dieses Angebot auch für die Vermittlung mathematischer Grundlagen (Rechnen mit Notenwerten in allen 4 Grundrechenarten auf Basisniveau), Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen und für die Entwicklung sozialer Kompetenzen geeignet.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
- die Teilnehmer*innen erhalten ein Ausbildungsheft, dort ist das Voranschreiten im Ausbildungsstoff dokumentiert
- es erfolgt ein regelmäßiger Austausch mit der Schulleitung über Orgabnisation, Entwicklung der Schülere*innen und ggf. bei auftretenden Problemen
- die Eltern erhalten Einblick über die Erteilung von Übeaufgaben, Elterninformationen und bei Konzerten
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
- Sozialarbeiter
- Musikschulpädagogen
Angaben zum Anbieter
Freie Musik- und Kulturakademie Wildau gemeinnützige GmbH
Anschrift:
Karl-Marx-Str. 114
15745 Wildau
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Holger Miertsch
Telefon: 015228602514
E-Mail: luebben@mkaw.de
Webseite des Anbieters: www.mkaw.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de