Beratung von Theatergruppen und Förderung individueller künstlerischer Kompetenzen (ANCA00183)
Durchführungsort:
Landkreis Prignitz
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Angebotene Kompetenzbereiche
musisch-ästhetische Kompetenzen
Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Wir unterstützen Grundschulen auf Anfrage, indem wir Theatergruppen beraten und die individuellen künstlerischen und schauspielerischen Kompetenzen der Schüler:innen fördern. Dabei verwenden wir theaterpädagogische Übungen, Spiele und reflexive Einheiten, um Spiel und Präsenz zu stärken.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Fortschritte werden durch wiederholte Durchläufe und Probe-Aufführungen vor den Lehrer:innen der Schule dokumentiert. Eine Aufführung vor den Eltern wird von der Schule geplant und selbstständig durchgeführt.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Theaterpädagog:innen mit abgeschlossenem Master-Abschluss in Theaterpädagogik von der HMT Rostock
Angaben zum Anbieter
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Anschrift:
Alter Garten 2
19055 Schwerin
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Julian Fuhrmann
Telefon: 038716291220
E-Mail: fuhrmann@mecklenburgisches-staatstheater.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de