Lernen und Verstehen (ANCA00182)

Durchführungsort:
Landkreis Uckermark

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
mathematische Basiskompetenzen, Sprach- und Lesekompetenzen, Lernstrategien, Arbeitstechniken

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 5

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Um Lernrückstände und Schulängste abzubauen, sowie Lerndefizite frühzeitig zu erkennen und zu bearbeiten, bieten wir mithilfe der geschulten Lerntherapeuten / Legasthenie- und Dyskalkulietrainerinnen im vertrauten Umfeld der Schule in Form von Kleingruppen gezielte Förderung in den Fachbereichen Mathe und Deutsch mit dem Schwerpunkt der Legasthenie und Dyskalkulie.

Es sollen Arbeits- und Lerntechniken vermittelt werden und ebenfalls die Kompetenzen und Fähigkeiten in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen und ganzheitliches Erfassen gestärkt werden.

Dabei sind die Kleingruppen in ihren Problembereichen und Altersklassen aufeinander abgestimmt, sodass eine harmonische und ruhige Arbeitsatmosphäre geschaffen werden kann.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Dokumentation erfolgt für jeden Schüler einzeln, so können Ausgangsstand, Verbesserungen, Defizite und Stärken genaustens festgehalten werden.

Eine Absprache mit Lehrpersonal und Eltern erfolgt in regelmäßigen Abständen.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Dyskalkulie- und Legasthenietrainerinnen
Lerntherapeutinnen

Angaben zum Anbieter

MAQT e.V.

Anschrift:
Rudolf-Breitscheid-Str.
16278 Angermünde

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Ivonne Mercier
Telefon: 03331 365029
E-Mail: mercier@maqt.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de