Mathematik einfach entdecken (ANCA00180)

Durchführungsort:
Landkreis Oder-Spree

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Angebotene Kompetenzbereiche
mathematische Basiskompetenzen

Maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer*innen (Schüler*innen) pro Lerngruppe: 10

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 3, 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Mathe einfach erleben und ausprobieren, so wieses im Alltag vorkommt um es den SuS zu verdeutlichen
z.B. Geometrie Winkelberechnung für Fotografien
z.B. Maße und Gewichte wie in Urgroßmutterszeiten



Mathekoffer
Kurzfilme um die Mathematik
Methoden
- Entdecken-lassender Unterricht
- Lernzirkel und Stationenlernen
- Fragend-entwickelnder Unterricht
- Unterrichtsgespräch

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Elternbrief
Borstellung des Projekts in den Gremien und ggf. Elternversammlung
bsprachen und regelmäßiger Austausch mit den Lehrkräften
Lernstandsermittlung

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
pädagogisches Personal mit Erfahrung in der Zielgruppe
bei Bedarf Personal mit Reza Zusatzfachausbildung

Angaben zum Anbieter

GSM Training & Integration GmbH

Anschrift:
Alter Markt 1-2
24103 Kiel

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Alexandra Knopf
Telefon: 015225690569
E-Mail: a.knopf@gsm-group.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de